Alle Artikel:

Hilfszügel – Hilfe? Oder Hindernis?
Der vernetzten Welt ist es zu verdanken, dass sehr viele Menschen vermehrt nach einer feinfühligen, gewaltfreien ...

Esel und Mulis
Nachdem ich 2014 meinen Pferdehof verkauft habe, bin ich viele Jahre lang den Großteil des Jahres mit meinem ...

Probleme im Galopp – das losstürmende Pferd an der Longe
Probleme im Galopp - das losstürmende Pferd an der LongePferde, die bei der Galopp-Arbeit an der Longe in einer ...

Gewalt an Pferden
Gewalt an Pferden im AlltagKapitel
Was ist Gewalt, was ist keine Gewalt?
Arten der Gewalt
Folgen von ...

Die Entwicklung von meinem Hannoveraner Ronaldo
Vom Korrektur-Berittpferd zum Herzpferd
Zu der Zeit, als ich einen Pferdehof besass, nahm ich Pferde zur ...

Doppellonge- doppelt Spaß oder Knoten im Kopf?
Über den Wert der DoppellongenarbeitGenau wie beim Longieren mit einer Longe bietet die Doppellongenarbeit ein ...
Offener Brief zu der Sendung „Die Pferdeprofis“ an Martin Rütter
Lieber Herr Rütter und liebes Team von Mina-TV,
Vielen Dank für Ihr Engagement für die Hunde und allgemein für den ...

Das Pferd und das Tensegrity-Modell
Ein Begriff taucht seit einiger Zeit immer häufiger in der Pferdewelt auf: Das Tensegrity-Modell!
Doch was ...

Ein Bericht, wie Karin dem Pferd Parker im akuten Notfall geholfen hat
Herzlich Willkommen zu meinem Gespräch mit Karin Kattwinkel von EQUO VADIS über ihren Einsatz für das Pferd Parker ...

Coaching unter Polarlichtern – Ein Bericht über Online Coaching mit Babette
Durch die Möglichkeiten der modernen Technik begleite ich mit meinem Online-Angebot mittlerweile in vielen Ländern ...

EQ-AID – Die App für Gesundheitsfürsorge und 1. Hilfe
Herzlich Willkommen zu meinem Gespräch mit Karin Kattwinkel von EQUO VADIS über EQ-AID – die App für ...

Die zentrale Rolle des Lumbosacralgelenks
Ein Gastbeitrag von Maike KnifkaMaike Knifka ist osteopathische Physiotherapeutin und Pferdetrainerin. In diesem ...

Pferdefreundliches Verladen und sicher transportieren – Folge 7
Herzlich Willkommen zum siebten und letzten Teil meiner Serie
"Pferdefreundliches Verladen und sicher ...

Pferdefreundliches Verladen und sicher transportieren – Folge 6
Herzlich Willkommen zum sechsten Teil meiner Serie
"Pferdefreundliches Verladen und sicher transportieren",
die ...

Pferdefreundliches Verladen und sicher transportieren – Folge 5
Herzlich Willkommen zum fünften Teil meiner Serie
"Pferdefreundliches Verladen und sicher transportieren",
die ich ...

Pferdefreundliches Verladen und sicher transportieren – Folge 4
Herzlich Willkommen zum vierten Teil meiner Serie
"Pferdefreundliches Verladen und sicher transportieren",
die ich ...

Pferdefreundliches Verladen und sicher transportieren – Folge 3
Herzlich Willkommen zum dritten Teil meiner Serie
"Pferdefreundliches Verladen und sicher transportieren",
die ich ...

Pferdefreundliches Verladen und sicher transportieren – Folge 2
Herzlich Willkommen zum zweiten Teil meiner Serie
"Pferdefreundliches Verladen und sicher transportieren",
die ich ...

Pferdefreundliches Verladen und sicher transportieren – Folge 1
Herzlich Willkommen zu meiner Serie
"Pferdefreundliches Verladen und sicher transportieren",
die ich in ...

Wissenswertes über Kappzäume
Longieren ist mein Steckenpferd und da ich in meinem Longenkurs das Longieren am Kappzaum vorstelle, steht auf der ...

Das motivierte, freudige Pferd in gesunder Laufmanier in der Freiarbeit
Wenn du meinen Beitrag lieber als Film schauen möchtest, kannst du ihn hier bei YouTube angucken.Für mich ist die ...

Der Kappzaum – Pro und Contra
Der Kappzaum ist mein tägliches Arbeitswerkzeug und für mich ist ein weicher (gepolsterter) Kappzaum, wenn er ...

Podcast mit Anna von Pferdeausbildung mit Herz und Hirn
In einer Podcast-Folge von Pferdeausbildung mit Herz und Hirn habe ich mit Pferdetrainerin Anna Jantscher über, ...

Zu Gast bei Mierwaldt live
Letzten Sonntag hatte ich die Freude zu Gast bei "Mierwald live" von Frank Mierwald zu sein.
Eigentlich sollte unser Gespräch nur 20 min. dauern, aber wie es denn so ist, wenn ich erst mal "in Fahrt" bin, wurde es dann doch etwas länger. Es war ein tolles Gespräch, welches mir viel Freude bereitet hat.

Die Halsbasis beim Pferd – eine Quelle vieler Probleme
Während meiner Praxiskurse zum Longenkurs treffe ich oft auf Pferde, die Schwierigkeiten haben, sich loszulassen, ...

Rückenprobleme beim Pferd erkennen!
Es ist eine traurige Tatsache: viele Pferde leiden unter Rückenbeschwerden. Fehler in der Ausbildung, unpassende Sättel, zu viel Gewicht auf dem Rücken, schlecht sitzende Reiter und vieles mehr können zu Verspannungen, Schmerzen und echten Schäden im Rücken des Pferdes führen.

Podcast mit Wiebke von Pferdegewieher
Ich habe Anfang des Jahres einen Podcast mit Wiebke Wagner von Pferdegewieher aufgenommen. Wir haben viel über das Longieren, über die Psyche von Pferden und über die Beziehung zwischen Mensch und Pferd gesprochen.

Die erlernte Hilflosigkeit
Der Begriff der erlernten Hilflosigkeit kommt aus der Psychologie und bezeichnet einen seelischen Zustand, in dem ein Mensch oder ein Tier gelernt hat, dass er/es sich durch sein Verhalten nicht aus einer unangenehmen Situation befreien kann.

Probleme im Galopp – Das Pferd springt häufig im Außen – oder Kreuzgalopp an
An der Longe zu galoppieren kann sehr effektiv für das Training eines Pferdes sein. Korrekt ausgeführt verbessert es seine Kraft und fördert den Muskelaufbau.

Der Praxiskurs „Longenkurs“ – ein Erfahrungsbericht aus der Zuschauerperspektive
Ein Erfahrungsbericht von Henrike:
Es ist bestimmt fantastisch, mit dem eigenen Pferd an einem Longenkurs teilzunehmen; aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass auch das pure Zuschauen wirklich etwas für sich hat.

Gedanken zum Thema „Vertrauen“
"Woran erkennen sie, dass ihr Pferd ihnen zu 100 % vertraut?" -
Diese Frage stellte mir während eines Telefoninterviews eine Redakteurin der Pferdezeitschrift ReitZeit. Meine erste Reaktion darauf war, zu sagen, dass es in meinen Augen kein 100% iges Vertrauen zwischen Pferd und Mensch gibt, auch wenn ich Pferd-Mensch-Beziehungen kenne, die sehr harmonisch sind und in denen die Pferde sich ihrem Menschen gerne und sehr stark anvertrauen.

Wachstumsprobleme bei Pferden
Ein Pferd wächst bis zu seinem 7. Lebensjahr. In dieser Zeit passieren viele Veränderungen im Pferdekörper: die Knochen werden länger, Zähne werden gewechselt, Wirbelkörper verwachsen miteinander, Muskeln entwickeln sich, Bänder und Sehnen bekommen Stabilität.

Alina und Moonlight – ein Erfahrungsbericht zum Longenkurs
Verfasst von Alina
Hallo Ihr Lieben,
das hier ist Moonlight, sie wurde 2006 geboren. Ich erzähle Euch unsere ...

Wenn es so sein müsste, dann würde ich das Reiten sein lassen!
Sowohl das Reiten als auch der Umgang mit Pferden darf niemals ein Krieg und Kraftakt mit Pferden sein! Ist es so, läuft etwas gewaltig falsch.

Das wichtige Thema „Trageerschöpfung“
Damit wir ein Pferd reiten können ohne ihm Schmerzen zu bereiten und psychischen und/oder körperlichen Schaden zuzufügen, muss ein Pferd „tragefähig“ sein.

Vom Hungerhaken zum Seelenpferd – eine Erfolgsgeschichte zum Longenkurs
Ich stieß dabei auf den Longenkurs von Babette. Von dem Ausbildungsweg war ich sogleich angetan und erkannte für mich und die Prinzessin einen roten Faden für unsere gemeinsame Ausbildung über die Arbeit an der Longe bis hin zum Reiten.

Der Tod einer Stute und was er in mir ausgelöst hat
Über den Umgang mit der eigenen Schuld.

Mariscal – mein Nachruf und Danke an mein wunderbares Pferd
Mariscal war ein ganz besonderes Pferd für mich.

Das Geschenk, neue Seiten an mir entdecken zu dürfen
Ein Foto-Shooting bei Tania Konnerth.

Ein Bericht über die Zeit auf dem Pferdehof Teschen von Teresa Moninger
Teresas Geschichte.

Lese-und Filmtipps
Lese- und Info-Tipps rund um das Thema "Vegane Ernährung".

Der Longenkurs
Die Basis ist Laufen - der Longenkurs.
Pferdegerechte Basisausbildung: der Longenkurs ist ein umfassendes ...

Babettes Kappzaum
Für den Longenkurs entwickelt: mein Kappzaum!
(mehr …)

Rezension Kappzaum
Eine Besprechung meines Kappzaums von VFD Wanderreitmeisterin Christine Gareres.

Vegan einkaufen
Eine Reihe von Web-Tipps für alle, die vegan einkaufen möchten.

Der Pferdehof Teschen oder: es war einmal ein Ponyhof …
Die Geschichte meines Pferdehofs – vom Kauf bis zum Abschied.

Artikel zum Longenkurs in der Zeitschrift „Mein Pferd“
Ein Artikel in der "Mein Pferd".

Wieder ein Artikel über den Longenkurs 🙂
Ein Longenkurs-Artikel in der PFERDEMARKT.

Longenkurs in der Cavallo
Die Cavallo berichtet über unseren Longenkurs.