Herzlich Willkommen zum sechsten Teil meiner Serie
„Pferdefreundliches Verladen und sicher transportieren“,
die ich in Zusammenarbeit mit Claudia Wobornik erstellt habe.
In meinem ersten Beitrag habt ihr Claudia Wobornik kennengelernt. Ihr habt die Hintergrundsgeschichte, warum ich Claudia um ihren Expertenrat gebeten habe erfahren, ich habe euch von Petra, Alex und Nico erzählt und wir haben über die Frage gesprochen, was es bei der Wahl des Anhängers zu beachten gilt.
Im zweiten Beitrag haben wir
- über die Voraussetzungen, die das Zugfahrzeug haben sollte
- und über das wichtige Thema „Ausrüstung“
gesprochen.
Im dritten Beitrag ging es um die Fragen:
- Wie kann man das Pferd auf das Verladen vorbereiten?
- Was sind die größten Gefahren beim Verladen und wie kann man diesen vorbeugen?
Die Fragen im vierten Beitrag lauteten:
- Wann macht sedieren Sinn und was gilt es dabei zu beachten?
- Was macht der Stress aus uns Menschen?
Im fünften Beitrag sprachen wir über die Fragen:
- Wo sind die Grenzen, ein Pferd rein mit positiver Verstärkung zu verladen?
- Wie machen wir den Pferden die Fahrt so angenehm wie möglich?
In dieser sechsten Folge
Sprechen wir über die Frage:
- Das Pferd randaliert während der Fahrt, was kann ich tun?
Viel Spaß dabei!
Ausblick auf die nächste Folge
In den nächsten Folge zeigen wir euch einige Verladevideos und Ihr werdet wichtige Tipps zum Verladen und Transportieren erhalten. Wir hoffen sehr, euch damit einen echten Nutzen bieten zu können. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr uns diese gerne stellen, wir nehmen sie gerne noch mit in unsere Serie ein.
Schreibt mir dafür gerne eine Mail an: info@babette-teschen.de oder an Claudia: info@pferde-transport.at
AKTUELLE TERMINE!
Hier findest du verschiedene Online Seminare rund um die Arbeit nach dem Longenkurs und um pferdefreundlichen Umgang und Training mit Pferden!
Aufzeichnungen meiner Online-Seminare
Aufzeichnung
Die Longenarbeit mit Markertraining zu verbinden, ist eine wundervolle Möglichkeit, dem Pferd mit viel Spaß und Motivation eine gesunde Laufmanier beizubringen und das, was ihr auch an der Longe erarbeitet habt, in die Freiarbeit zu übertragen.
Aufzeichnung
Seitengänge sind eine tolle Möglichkeit, die Longenarbeit abwechslungsreich und gymnastizierend zu gestalten! In diesem Online-Seminar zeige ich dir, wie du die Seitengänge kleinschrittig an der Hand erarbeitest und sie später auf Distanz longieren kannst. Du lernst, wie die Seitengänge korrekt ausgeführt werden und Probleme behoben werden können.
Aufzeichnung
Dieses Seminar führt in die Arbeit nach dem Longenkurs ein. Es erklärt, warum das Pferd eine gesunde Laufmanier erst lernen muss, woran man eine gute Laufmanier erkennt und geht auf die Basisübungen des Longenkurses ein.
Aufzeichnung
Woran erkennst du, ob dein Pferd taktklar läuft, sich der Kreislinie entsprechend biegt und die Hinterhand aktiv ist? In diesem Online-Seminar kannst du deinen Blick schulen und erhälst wertvolle Tipps zur Verbesserung der Laufmanier.
Aufzeichnung
In diesem Online-Seminar erhälst du viele Anregungen, wie du das langweilige Im-Kreis-Laufen in eine abwechslungsreiche und freudvolle Zusammenarbeit gestalten kannst.
Aufzeichnung
In diesem Seminar werden die häufigsten Probleme beim Longieren besprochen, ihre Ursachen erklärt und pferdefreundliche Lösungswege aufgezeigt.
Online-Seminar-Pakete
Mehr Online-Termine findest du hier.
Meine Webinare gibt es jetzt auch in englisch!
Übersetzt und präsentiert von Teresa Moninger. Die Termine findest du hier.