Ich wurde 1968 in Hannover geboren und lebte gemeinsam mit meiner Schwester und unserem alleinerziehenden Vater bis zu meinem 10. Lebensjahr in Oldenburg. Da unser Vater starb als ich 9 Jahre alt war, kam ich in das Internat Schule Marienau in der Nähe von Lüneburg. Dieses Internat hatte glücklicherweise Ponys, bei denen ich mich jede freie Minute aufhielt. Sie waren meine Seelentröster, meine Freunde und mein Hauptlebensinhalt.
Ein Schulpony prägte meinen Lebensweg
Unter diesen Schulponys gab es eine „schwierige“ Norwegerstute namens Britta. Sie ließ sich auf der Koppel nicht einfangen, trat und biss, und ging auch schon mal auf ihren Hinterbeinen auf uns Kinder, die die Weide betraten, los. Als diese Stute an einer Schlundverstopfung erkrankte, wollte die Schule Britta wegen der Schwierigkeiten, die sie machte, einschläfern. Doch ich konnte dies mit vielen Tränen verhindern und verpflichtete mich, Britta als mein persönliches Pflegepferd anzunehmen. In unserer gemeinsamen Zeit veränderte Britta sich grundlegend. Aus der ehemals so garstigen Stute wurde eine sehr liebe Ponydame, mit der ich noch viele glückliche Jahre verbringen durfte. Nach meinem Abitur kaufte ich der Schule Britta ab und sie blieb bis zu ihrem Lebensende bei mir auf meinem Pferdehof.
Britta hat mir gezeigt, dass es bei manchen Pferden reicht, nur mit grenzenloser Liebe, aus einem schwierigen Pferd, einen verlässlichen Freund zu machen. Heute frage ich mich oft wie ich das damals, ohne mein jetziges Wissen über Pferdepsychologie, Bodenarbeit und die Möglichkeiten, ein Problempferd zu korrigieren, geschafft habe.
Heute weiß ich, dass Liebe alleine leider oft nicht reicht.
Über die Jahre habe ich mir die verschiedensten Reit- und Umgangsweisen angesehen und mir aus diesen Wegen das, was mir am besten für mich und meine Pferde erscheint, herausgesucht. Auch meine Ausbildungen zur Heilpraktikerin und Tierheilpraktikerin helfen mir heute sehr, die Probleme der Pferde aus verschiedenen Blickwinkeln sehen und behandeln zu können. Von 1996 bis 2014 lebte ich auf einem Resthof in der Nähe von Lüneburg und betrieb dort einen artgerechten LAG*** Offenstall für Pferde.
Dort gab ich viele Jahre lang Reitunterricht, habe Pferde ausgebildet, Problempferde korrigiert, Rehatraining durchgeführt und habe Seminare zu den Themen Longenarbeit, Bodenarbeit, zirzensische Lektionen, pferdefreundliches Reiten und Körperarbeit mit Pferden gegeben.
Wege zum Pferd wurde geboren
2007 lernte ich Tania Konnerth kennen, mit der mich zunächst nur eine Freundschaft verband. 2008 gründeten wir gemeinsam die Internetseite Wege zum Pferd, welche im deutschsprachigen Raum zu den erfolgreichsten Portalen für Pferdefreunde wurde. Wir schrieben mehrere Selbstlern-Onlinekurs, von denen der Longenkurs der erfolgreichste ist (alle unsere Kurse finden Sie hier).
Bis heute arbeiten wir daran, Menschen alternative Wege im Umgang und in der Ausbildung, fern von Druck und Zwang, mit ihren Pferden aufzuzeigen.
Und noch eine große Veränderung in meinem Leben
Durch den großen Erfolg des online Longenkurses wurde die Nachfrage nach Praxiskursen immer größer. So entschied ich mich meinen Hof zu verkaufen, um durch Europa zu reisen und den Longenkurs in Praxiskursen zu unterrichten.

Nun reise ich also einen Großteil des Jahres ( momentan wegen Corona leider nicht) gemeinsam mit meinem Lebensgefährten Lars und unseren Hunden Sugar und Smilla mit dem Wohnmobil durch das deutschsprachige Europa und gebe Praxiskurse, in denen ich hauptsächlich die Arbeit nach dem Longenkurs, aber auch die Arbeit an der Doppellonge, Clickertraining oder das Reiten unterrichte.
Lars organisiert unsere Touren und fährt tapfer die unzähligen Kilometer, die wir bei unseren Reisen zurücklegen. An den Ställen sorgt er für den reibungslosen Ablauf der Kurse und dafür, dass es unseren zwei- und vierbeinigen Kunden rundum gut geht.
Newsletter
Bleiben wir in Kontakt?
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben und über meine neuen Angebote und Kurstermine informiert werden? Dann trage bitte einfach deine Email-Adresse ein und klicke auf den Anmelde-Button. Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass ich dir eine Mail mit einem Link senden darf, den du anklicken musst, damit sicher gestellt ist, dass es sich um deine Email-Adresse handelt. Erst dann erhältst du meinen Newsletter (jederzeit kündbar).
AKTUELLE TERMINE!
Hier findest du verschiedene Online Seminare rund um die Arbeit nach dem Longenkurs und um pferdefreundlichen Umgang und Training mit Pferden!
Meine nächsten live Online-Termine sind:
21.09.2023 von 19 - ca. 21 Uhr
In diesem Seminar werden die häufigsten Probleme beim Longieren besprochen, ihre Ursachen erklärt und pferdefreundliche Lösungswege aufgezeigt.
05.10.2023 von 19 - ca. 21 Uhr
Sich das Training und den Umgang mit dem Pferd über positive Verstärkung zu erarbeiten, ist eine wundervolle Möglichkeit, ein Pferd mit viel Spaß und auf pferdefreundliche Weise auszubilden. Das Training mit der Verwendung eines Markersignals und Futterlob gibt uns die Möglichkeit, dem Pferd im richtigen Augenblick zu sagen, was es gut und richtig macht. Das motiviert die Pferde sehr! Du wirst erkennen, dass dein Pferd immer freudiger mit dir zusammenarbeiten wird!
12.10.2023 von 19 - ca. 22 Uhr
Im Rahmen dieses Seminars referiere ich ausführlich über die Arbeit nach dem Longenkurs. Anhand vieler anschaulicher Fotos und Filme erkläre ich dir, woran du erkennen kannst ob ein Pferd auf der Vorhand läuft, es sich in Balance befindet, es sich korrekt biegt und vieles mehr. Unter anderem zeige ich auf, warum das schiefe Laufen auf einer Kreisbahn zu gesundheitsschädlichen Fehlbelastungen führt. Die wichtigsten Basisübungen des Longenkurses werden besprochen, wobei ausführlich darauf eingegangen wird, welche Übung welche Auswirkung auf die Laufmanier des Pferdes hat. Auch die Themen Hilfengebung, Position des Longenführers und Ausrüstung werden behandelt.
Ungeduldig? Dann findest du hier die Aufzeichnungen meiner beliebten Online-Seminare
Aufzeichnung
Die Longenarbeit mit Markertraining zu verbinden, ist eine wundervolle Möglichkeit, dem Pferd mit viel Spaß und Motivation eine gesunde Laufmanier beizubringen und das, was ihr auch an der Longe erarbeitet habt, in die Freiarbeit zu übertragen.
Aufzeichnung
Seitengänge sind eine tolle Möglichkeit, die Longenarbeit abwechslungsreich und gymnastizierend zu gestalten! In diesem Online-Seminar zeige ich dir, wie du die Seitengänge kleinschrittig an der Hand erarbeitest und sie später auf Distanz longieren kannst. Du lernst, wie die Seitengänge korrekt ausgeführt werden und Probleme behoben werden können.
Aufzeichnung
Dieses Seminar führt in die Arbeit nach dem Longenkurs ein. Es erklärt, warum das Pferd eine gesunde Laufmanier erst lernen muss, woran man eine gute Laufmanier erkennt und geht auf die Basisübungen des Longenkurses ein.
Aufzeichnung
Woran erkennst du, ob dein Pferd taktklar läuft, sich der Kreislinie entsprechend biegt und die Hinterhand aktiv ist? In diesem Online-Seminar kannst du deinen Blick schulen und erhälst wertvolle Tipps zur Verbesserung der Laufmanier.
Aufzeichnung
In diesem Online-Seminar erhältst du viele Anregungen, wie du das langweilige Im-Kreis-Laufen in eine abwechslungsreiche und freudvolle Zusammenarbeit gestalten kannst.
Aufzeichnung
In diesem Seminar werden die häufigsten Probleme beim Longieren besprochen, ihre Ursachen erklärt und pferdefreundliche Lösungswege aufgezeigt.
Online-Seminar-Pakete

Die nächste Gruppe startet am 11.01.22! Melde dich jetzt an!
Der Longenkurs ist ein von mir entwickelter, sehr beliebter Online-Selbstlernkurs.
Sehr viele von euch arbeiten bereits danach und es werden immer mehr. Ich bin die letzten Jahre viel herum gereist, um möglichst vielen von euch vor Ort praktische Unterstützung zu geben. Letztlich kann natürlich, auch gerade in Zeiten von Corona, leider immer nur eine kleine Anzahl von euch an den praktisch durchgeführten Longenkursen vor Ort teilnehmen. Mit diesem Online-Coaching möchte ich dir eine intensive Begleitung anbieten und dich dabei unterstützen, die Arbeit nach dem Longenkurs erfolgreich umzusetzen. Lass dich jetzt für meine nächste Gruppe vormerken!
Wünschst du dir ein Pferd,
- das an der Longe locker und schwungvoll laufen kann?
- das mit aktiver Hinterhand über den Rücken geht?
- das genau die Muskeln trainiert, die es für die Herausforderungen als Reitpferd braucht?
- das eine immer bessere Balance und Selbsthaltung findet?
- das gerne und motiviert bei der Sache ist?
Dann ist die Arbeit nach dem Longenkurs und mein Online-Coaching genau das Richtige für dich!