In dieser neuen Podcastfolge vom 27.04.23 hat mich Julica Valentiner für ihren sehr zu empfehlenden Podcast „Sitzkunst – ,,Reiten mit Kopf und Körper“ interviewt.

Julica Valentiner ist Expertin für Trauma, neurozentrierte Körperarbeit und Achtsamkeit.

Anhören kannst du die ganze Folge direkt hier:

🎙️ Folge 75: Im Gespräch mit Babette Teschen über Gewalt und Liebe in der Pferdebranche


» Hier geht´s zum Apple Podcast Player

Worum es im Podcast geht?

Wir sprechen über das Thema Gewalt in der Pferdebranche:

Mich hat das Gespräch sehr berührt!

Herzlichen Dank, liebe Julica, für deine Einladung! 🙏

Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Anhören!

Deine Babette

👉 Hier findest du übrigens einen ausführlichen Beitrag zum Thema „Gewalt an Pferden“

Hat dir unsere Podcast Folge gefallen?

4 Kommentare
  1. Avatar

    Ein sehr wichtiges tolles Interview! Ich war sehr berührt davon. Danke, dass ihr an das Empfinden der Pferde erinnert. Macht weiter so! LG Isabelle

    Antworten
    • Babette Teschen

      Liebe Isabelle, herzlichen Dank für dein liebes Feedback, ich freue mich! Liebe Grüße Babette

      Antworten
  2. Avatar

    Liebe Babette, liebe Julica, wow, mir hat euer Gespräch sehr gefallen. Meine Emotionen gingen rauf und runter. Habe mich in einigen Szenarien wiederentdeckt. Wie die Erziehung im früheren Ostberlin des stetigen funktionieren, übersteigerte Reaktionen bei mir und Anderen aus Angst. Gerade mein wirken als Pädagogin wurde durch einige Aussagen sehr angesprochen und schwups schon bin ich beim Thema Selbstreflexion. Was im pädagogischen Alltag mir und fühle auch vielen Kollegen/-innen schwer fällt. Mir wurde gleichzeitig wieder bewußter, Warum ich so gerne mit Menschen und Tieren „arbeite“ und was für ein Geschenk es ist ihre Entwicklung mitzuerleben und auch Teil zu sein. Die Angst vor Fehlern und schlecht dazustehen, kann ich leider nur zu sehr bestätigen, zieht sich durch sämtliche Lebensläufe. Wie auch das unser Bauchgefühl oft klarer eine Situation einschätzt als unser
    ( von der Umwelt) geprägtes Denken. Trotzdem trauen wir dem Kopf eher, als dem Bauch, unsere Intuition.
    Unser Gesellschaftssystem fordert leider funktionierende, angepaßte Persönlichkeiten. Wer sich da auf lehnt oder nur hinterfragt, wird oft belächelt, verurteilt, oder sogar bekämpft, was wiederum den Druck erzeugt sich rechtfertigen zu müssen.. Wie oft, kam ich im Stall an und wurde begrüßt mit „Dein Scheiß Gaul…“ oder Aussagen, wie Du muß für ein sicheres Führtraining eine scharfe Aufzäumung nehmen, sonst kannst du den Gaul nie halten…. Von bedenklichen Aussagen im Umgang mit Kindern, mag ich hier gar nicht mal schreiben. Hoffe das Menschen mit Eurer Einstellung mehr Gehör finden und für die zukünftigen Generationen sich neue Gesellschaftswerte entwickeln. Die Kinder von heute sind die Menschen von morgen, statt nach mir die Sintflut. War schön Euch zuzuhören, wenn’s geht, bitte mehr davon. In diesem Sinne viele Grüsse Silvia

    Antworten
    • Babette Teschen

      Liebe Silvia, vielen Dank für deinen Kommentar, ich freue mich sehr darüber! Liebe Grüße Babette

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AKTUELLE TERMINE!

 Hier findest du verschiedene Online Seminare rund um die Arbeit nach dem Longenkurs und um pferdefreundlichen Umgang und Training mit Pferden!

Meine nächsten live Online-Termine sind:

15.06.2023 von 19 - ca. 21 Uhr

Seitengänge sind eine tolle Möglichkeit, die Longenarbeit abwechslungsreich und gymnastizierend zu gestalten! In diesem Online-Seminar zeige ich dir, wie du die Seitengänge kleinschrittig an der Hand erarbeitest und sie später auf Distanz longieren kannst. Du lernst, wie die Seitengänge korrekt ausgeführt werden und Probleme behoben werden können.

29.06.2023 von 19 - ca. 22 Uhr

Im Rahmen dieses Seminars referiere ich ausführlich über die Arbeit nach dem Longenkurs. Anhand vieler anschaulicher Fotos und Filme erkläre ich dir, woran du erkennen kannst ob ein Pferd auf der Vorhand läuft, es sich in Balance befindet, es sich korrekt biegt und vieles mehr. Unter anderem zeige ich auf, warum das schiefe Laufen auf einer Kreisbahn zu gesundheitsschädlichen Fehlbelastungen führt. Die wichtigsten Basisübungen des Longenkurses werden besprochen, wobei ausführlich darauf eingegangen wird, welche Übung welche Auswirkung auf die Laufmanier des Pferdes hat. Auch die Themen Hilfengebung, Position des Longenführers und Ausrüstung werden behandelt.

06.07.2023 von 19 - ca. 21 Uhr

Bist du in der Lage zu erkennen, ob dein Pferd: - innerlich und äußerlich Losgelassen ist? - taktklar läuft? - in einer guten Balance ist? - sich der Kreislinie entsprechend im Körper biegt? - mit aktiver Hinterhand läuft? Wenn du dir oft unsicher bist, ob du die Laufmanier deines Pferdes richtig beurteilen kannst und dir von mir deinen Blick schulen lassen möchtest, dann komm in mein Online-Seminar!

Ungeduldig? Dann findest du hier die Aufzeichnungen meiner beliebten Online-Seminare

Aufzeichnung

Die Longenarbeit mit Markertraining zu verbinden, ist eine wundervolle Möglichkeit, dem Pferd mit viel Spaß und Motivation eine gesunde Laufmanier beizubringen und das, was ihr auch an der Longe erarbeitet habt, in die Freiarbeit zu übertragen.

Aufzeichnung

Seitengänge sind eine tolle Möglichkeit, die Longenarbeit abwechslungsreich und gymnastizierend zu gestalten! In diesem Online-Seminar zeige ich dir, wie du die Seitengänge kleinschrittig an der Hand erarbeitest und sie später auf Distanz longieren kannst. Du lernst, wie die Seitengänge korrekt ausgeführt werden und Probleme behoben werden können.

    Aufzeichnung

    Dieses Seminar führt in die Arbeit nach dem Longenkurs ein. Es erklärt, warum das Pferd eine gesunde Laufmanier erst lernen muss, woran man eine gute Laufmanier erkennt und geht auf die Basisübungen des Longenkurses ein.

    Aufzeichnung

    Woran erkennst du, ob dein Pferd taktklar läuft, sich der Kreislinie entsprechend biegt und die Hinterhand aktiv ist? In diesem Online-Seminar kannst du deinen Blick schulen und erhälst wertvolle Tipps zur Verbesserung der Laufmanier.

      Aufzeichnung

      In diesem Online-Seminar erhältst du viele Anregungen, wie du das langweilige Im-Kreis-Laufen in eine abwechslungsreiche und freudvolle Zusammenarbeit gestalten kannst.

        Aufzeichnung

        In diesem Seminar werden die häufigsten Probleme beim Longieren besprochen, ihre Ursachen erklärt und pferdefreundliche Lösungswege aufgezeigt.

        Online-Seminar-Pakete

        Bleiben wir im Kontakt?

        Möchtest du auf dem Laufenden bleiben und über meine neuen Angebote und Kurstermine informiert werden? Dann trage bitte einfach deine Email-Adresse ein und klicke auf den Anmelde-Button. Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass ich dir eine Mail mit einem Link senden darf, den du anklicken musst, damit sicher gestellt ist, dass es sich um deine Email-Adresse handelt. Erst dann erhältst du meinen Newsletter (jederzeit kündbar).