Meine Freundin Tania Konnerth ist sehr vielseitig begabt. Sie ist Schriftstellerin, Malerin, meine Partnerin bei „Wege zum Pferd“ und Fotografin. Sie fotografiert oft „normal“, aber ihre besonderere Leidenschaft in der Welt der Fotografie gilt den Spielereien, die man mit dem Iphone und dessen Apps machen kann.
Zu meinem Geburtstag hat sie mir ein besonderes Geschenk gemacht. Sie schenkte mir ein sehr kreatives und verspieltes Fotoshootig mit dem iPhone. Dabei sind ganz wunderbare Bilder entstanden, die mir unglaubliche Freude bereiten und auf denen ich mich mit ganz anderen Augen sehe.
Hier möchte ich einige meiner Lieblingsbilder mit Euch teilen.
Die App, mit der Tania am liebsten spielt ist die „Hipstamatic”. Damit kann man unendliche Kombinationsmöglichkeiten von Filmen und Linsen einstellen. Alleine dadurch sind die Bilder und ihre Ausstrahlung schon sehr verschieden.
Aber Tania spielte nicht nur mit verschiedenen Einstellungen und Filter, nein, auch einige Requisiten wurden mit einbezogen: unterschiedliche Outfits, Hüte, sogar Perücken … das war fast so schön wie Fasching 🙂
Nicht genug, dass wir mit den verschiedenen Filtern und Requisiten gespielt haben, so hat Tania mich obendrein dazu ermutigt, viele verschiedene Gesichtsausdrücke zu machen und unterschiedliche Posen einzunehmen – halt möglichst nie das „normale“ Fotogesicht aufzusetzen. So sollte ich an etwas Trauriges denken, mich ärgern, mich an etwas besonders Schönes erinnern, von etwas träumen. Zugegeben, das war keine leichte Aufgabe, aber es ist wirklich toll, sich später mit so unterschiedlichen Ausdrücken zu sehen. Ich sehe Seiten an und in mir, die ich so noch nicht gesehen hatte. Das ist wirklich etwas ganz Besonderes!
Aber das ist noch immer nicht alles! Tania macht unglaublich tolle Bildbearbeitung und dabei kommt ihre künstlerische Kreativität voll zum Ausdruck. Es ist einfach der helle Wahnsinn, was sie aus den Bildern macht!!!
Nun sind es doch ein paar mehr Bilder geworden, aber die Entscheidung, welche ich hier einstellen möchte, fiel mir wahrlich nicht leicht. Es ist eine sehr spannende Reise zu mir selbst. Ich danke Dir, liebe Tania, von ganzen Herzen für diese besondere Sicht auf mich und diese wunderbaren Bilder!
Newsletter
Bleiben wir in Kontakt?
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben und über meine neuen Angebote und Kurstermine informiert werden? Dann trage bitte einfach deine Email-Adresse ein und klicke auf den Anmelde-Button. Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass ich dir eine Mail mit einem Link senden darf, den du anklicken musst, damit sicher gestellt ist, dass es sich um deine Email-Adresse handelt. Erst dann erhältst du meinen Newsletter (jederzeit kündbar).

Der Longenkurs ist ein in Zusammenarbeit mit Tania Konnerth von mir entwickelter, sehr beliebter Online-Selbstlernkurs.
Sehr viele von euch arbeiten bereits danach und es werden immer mehr. Ich bin die letzten Jahre viel herum gereist, um möglichst vielen von euch vor Ort praktische Unterstützung zu geben. Letztlich kann natürlich, auch gerade in Zeiten von Corona, leider immer nur eine kleine Anzahl von euch an den praktisch durchgeführten Longenkursen vor Ort teilnehmen. Mit diesem Online-Coaching möchte ich dir eine intensive Begleitung anbieten und dich dabei unterstützen, die Arbeit nach dem Longenkurs erfolgreich umzusetzen.
Wünschst du dir ein Pferd,
- das an der Longe locker und schwungvoll laufen kann?
- das mit aktiver Hinterhand über den Rücken geht?
- das genau die Muskeln trainiert, die es für die Herausforderungen als Reitpferd braucht?
- das eine immer bessere Balance und Selbsthaltung findet?
- das gerne und motiviert bei der Sache ist?
Dann ist die Arbeit nach dem Longenkurs und mein Online-Coaching genau das Richtige für dich!
AKTUELLE TERMINE!
Hier findest du verschiedene Online Seminare rund um die Arbeit nach dem Longenkurs und um pferdefreundlichen Umgang und Training mit Pferden!
Meine nächsten live Online-Termine sind:
21.09.2023 von 19 - ca. 21 Uhr
In diesem Seminar werden die häufigsten Probleme beim Longieren besprochen, ihre Ursachen erklärt und pferdefreundliche Lösungswege aufgezeigt.
05.10.2023 von 19 - ca. 21 Uhr
Sich das Training und den Umgang mit dem Pferd über positive Verstärkung zu erarbeiten, ist eine wundervolle Möglichkeit, ein Pferd mit viel Spaß und auf pferdefreundliche Weise auszubilden. Das Training mit der Verwendung eines Markersignals und Futterlob gibt uns die Möglichkeit, dem Pferd im richtigen Augenblick zu sagen, was es gut und richtig macht. Das motiviert die Pferde sehr! Du wirst erkennen, dass dein Pferd immer freudiger mit dir zusammenarbeiten wird!
12.10.2023 von 19 - ca. 22 Uhr
Im Rahmen dieses Seminars referiere ich ausführlich über die Arbeit nach dem Longenkurs. Anhand vieler anschaulicher Fotos und Filme erkläre ich dir, woran du erkennen kannst ob ein Pferd auf der Vorhand läuft, es sich in Balance befindet, es sich korrekt biegt und vieles mehr. Unter anderem zeige ich auf, warum das schiefe Laufen auf einer Kreisbahn zu gesundheitsschädlichen Fehlbelastungen führt. Die wichtigsten Basisübungen des Longenkurses werden besprochen, wobei ausführlich darauf eingegangen wird, welche Übung welche Auswirkung auf die Laufmanier des Pferdes hat. Auch die Themen Hilfengebung, Position des Longenführers und Ausrüstung werden behandelt.
Ungeduldig? Dann findest du hier die Aufzeichnungen meiner beliebten Online-Seminare
Aufzeichnung
Die Longenarbeit mit Markertraining zu verbinden, ist eine wundervolle Möglichkeit, dem Pferd mit viel Spaß und Motivation eine gesunde Laufmanier beizubringen und das, was ihr auch an der Longe erarbeitet habt, in die Freiarbeit zu übertragen.
Aufzeichnung
Seitengänge sind eine tolle Möglichkeit, die Longenarbeit abwechslungsreich und gymnastizierend zu gestalten! In diesem Online-Seminar zeige ich dir, wie du die Seitengänge kleinschrittig an der Hand erarbeitest und sie später auf Distanz longieren kannst. Du lernst, wie die Seitengänge korrekt ausgeführt werden und Probleme behoben werden können.
Aufzeichnung
Dieses Seminar führt in die Arbeit nach dem Longenkurs ein. Es erklärt, warum das Pferd eine gesunde Laufmanier erst lernen muss, woran man eine gute Laufmanier erkennt und geht auf die Basisübungen des Longenkurses ein.
Aufzeichnung
Woran erkennst du, ob dein Pferd taktklar läuft, sich der Kreislinie entsprechend biegt und die Hinterhand aktiv ist? In diesem Online-Seminar kannst du deinen Blick schulen und erhälst wertvolle Tipps zur Verbesserung der Laufmanier.
Aufzeichnung
In diesem Online-Seminar erhältst du viele Anregungen, wie du das langweilige Im-Kreis-Laufen in eine abwechslungsreiche und freudvolle Zusammenarbeit gestalten kannst.
Aufzeichnung
In diesem Seminar werden die häufigsten Probleme beim Longieren besprochen, ihre Ursachen erklärt und pferdefreundliche Lösungswege aufgezeigt.