Interessiert an einer veganen Lebensweise und was die Hintergründe dafür sind?

Hier habe ich einige interessante Links zusammengestellt:

Bücher:

Tiere essen von Jonathan Safran

China Study von Dr. T. Colin Campbell, PhD und Thomas M. Campbell

Artgerecht ist nur die Freiheit von Hilal Sezgin

 

Filme und YouTube-Videos:

Cowspiracy mit deutschem Untertitel – Ein Film, der in jeder 10. Klasse als Pflichtfach rauf und runter geschaut werden sollte! Und alle Eltern sowieso …

Hagen Rether spricht über Fleisch und Klimawandel

Gabel statt Skapell – In diesem Film geht es um die gesundheitlichen Vorteile einer veganen Ernährung

Earthlings – Achtung! Sehr, sehr grausamer Film!

Eine sehr bewegende Rede von Philip Wollen

Ein sehr guter Vortrag von Gary Yourofsky

Vortrag von Nick Cooney – In diesem Vortrag erklärt Nick Cooney, wie man seine Mitmenschen am effektivsten zum Umdenken bewegen kann.

Carne Vale – Fleisch lebe wohl – Eine sehr gute Dokumentation. Hier wird Karnismus erklärt und Menschen stellen ihren Weg hin zur vagenen Lebensweise vor

Melanie Joys Vortrag über vernünftige Entscheidungen beim Essen

 

Vegane Verbände:

Bund für vegane Lebensweise

vegane gesellschaft

Du kommst aus der Region Lüneburg und hast Lust, nette Veganer/innen kennenzulernen? Dann komm doch zu unserem Stammtisch! Wir treffen uns jeden 3. Donnerstag. Ort und Zeit kannst Du gerne bei mir erfragen, oder Du informierst Dich in der Lüneburger Facebookgruppe.

 

Tier-, Mensch – und Umweltschutzorganisationen, die ich persönlich besonders unterstützendswert finde:

Ponyglück Breetze

Sea Shephard

Hof Butenland

Stinah

The David Sehldrick Wildlife Trust

Plan International

Pferdeschutzhof Süthen

 

Artikel:

Vegane Ernährung von Haustieren

 

 

Bleiben wir in Kontakt?

Newsletter

Möchtest du auf dem Laufenden bleiben und über meine neuen Angebote und Kurstermine informiert werden? Dann trage bitte einfach deine Email-Adresse ein und klicke auf den Anmelde-Button. Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass ich dir eine Mail mit einem Link senden darf, den du anklicken musst, damit sicher gestellt ist, dass es sich um deine Email-Adresse handelt. Erst dann erhältst du meinen Newsletter (jederzeit kündbar). 

Der Longenkurs ist ein in Zusammenarbeit mit Tania Konnerth von mir entwickelter, sehr beliebter Online-Selbstlernkurs.

Sehr viele von euch arbeiten bereits danach und es werden immer mehr. Ich bin die letzten Jahre viel herum gereist, um möglichst vielen von euch vor Ort praktische Unterstützung zu geben. Letztlich kann natürlich, auch gerade in Zeiten von Corona, leider immer nur eine kleine Anzahl von euch an den praktisch durchgeführten Longenkursen vor Ort teilnehmen. Mit diesem Online-Coaching möchte ich dir eine intensive Begleitung anbieten und dich dabei unterstützen, die Arbeit nach dem Longenkurs erfolgreich umzusetzen.

Wünschst du dir ein Pferd,

  • das an der Longe locker und schwungvoll laufen kann?
  • das mit aktiver Hinterhand über den Rücken geht?
  • das genau die Muskeln trainiert, die es für die Herausforderungen als Reitpferd braucht?
  • das eine immer bessere Balance und Selbsthaltung findet?
  • das gerne und motiviert bei der Sache ist?

Dann ist die Arbeit nach dem Longenkurs und mein Online-Coaching genau das Richtige für dich!

Klicke hier für weiter Infos.

Aktuelle Termine

Hier findest du verschiedene Online Seminare rund um die Arbeit nach dem Longenkurs
und um pferdefreundlichen Umgang und Training mit Pferden!

Meine nächsten live Online-Termine sind:

Der Theorievortrag zum Longenkurs findet ca. alle 2-3 Monate live mit mir statt.

Alle anderen Online Seminare finden nur alle 4-6 Monate live mit mir statt.

14.12.2023 von 19 - ca. 21 Uhr

In diesem Online-Seminar wirst du lernen, wie du die Arbeit an der Longe abwechslungsreich und kreativ gestaltest, indem du dein Pferd nicht nur langweilig auf einem Zirkel laufen lässt, sondern mit ihm unterschiedlichste Bahnfiguren erarbeitest.

11.01.2024 von 19 - ca. 22 Uhr

Im Rahmen dieses Seminars referiere ich ausführlich über die Arbeit nach dem Longenkurs.

Anhand vieler anschaulicher Fotos und Filme werde ich dir erklären, woran Du erkennst, ob Dein Pferd in gesunder Haltung läuft und überhaupt in der Lage ist die richtigen Muskeln zu trainieren.

25.01.2024 von 19 - ca. 21 Uhr

In diesem Online-Seminar bespreche ich die häufigsten Probleme, die beim Longieren auftreten, gehe auf die möglichen Ursachen ein und stelle dir pferdefreundliche Lösungswege vor.

Ungeduldig?

Du möchtest nicht bis zum nächsten live Termin warten?

Dann findest du hier die Aufzeichnungen meiner beliebten Online-Seminare

Aufzeichnung

Sich das Training und den Umgang mit dem Pferd über positive Verstärkung zu erarbeiten, ist eine wundervolle Möglichkeit, ein Pferd mit viel Spaß und auf pferdefreundliche Weise auszubilden. Das Training mit der Verwendung eines Markersignals und Futterlob gibt uns die Möglichkeit, dem Pferd im richtigen Augenblick zu sagen, was es gut und richtig macht. Das motiviert die Pferde sehr!

Aufzeichnung

Seitengänge sind eine tolle Möglichkeit, die Longenarbeit abwechslungsreich und gymnastizierend zu gestalten! In diesem Online-Seminar zeige ich dir, wie du die Seitengänge kleinschrittig an der Hand erarbeitest und sie später auf Distanz longieren kannst. Du lernst, wie die Seitengänge korrekt ausgeführt werden und Probleme behoben werden können.

    Aufzeichnung

    Dieses Seminar führt in die Arbeit nach dem Longenkurs ein. Es erklärt, warum das Pferd eine gesunde Laufmanier erst lernen muss, woran man eine gute Laufmanier erkennt und geht auf die Basisübungen des Longenkurses ein.

    Aufzeichnung

    Woran erkennst du, ob dein Pferd taktklar läuft, sich der Kreislinie entsprechend biegt und die Hinterhand aktiv ist? In diesem Online-Seminar kannst du deinen Blick schulen und erhälst wertvolle Tipps zur Verbesserung der Laufmanier.

      Aufzeichnung

      In diesem Online-Seminar erhältst du viele Anregungen, wie du das langweilige Im-Kreis-Laufen in eine abwechslungsreiche und freudvolle Zusammenarbeit gestalten kannst.

        Aufzeichnung

        In diesem Seminar werden die häufigsten Probleme beim Longieren besprochen, ihre Ursachen erklärt und pferdefreundliche Lösungswege aufgezeigt.

        Aufzeichnung

        Die Longenarbeit mit Markertraining zu verbinden, ist eine wundervolle Möglichkeit, dem Pferd mit viel Spaß und Motivation eine gesunde Laufmanier beizubringen und das, was ihr auch an der Longe erarbeitet habt, in die Freiarbeit zu übertragen.

        Online-Seminar-Pakete