Riado ist jetzt seit acht Wochen bei Maren O`Sullivan. Wir arbeiten Riado regelmäßig, meistens gemeinsam, aber es kommt auch vor das einer von uns alleine etwas mit der Hübschen unternimmt.
Von Höhen und Tiefen
In diesen Wochen erlebten wir Höhen und Tiefen. Wir sind absolut begeistert davon, wie schnell Riado lernt und vor allem, wie gerne sie lernt! Es ist so schön zu sehen, wie sie Gelerntes auf andere Situationen überträgt.
Ein Beispiel
Wir haben Riado das Ballspielen beigebracht. Schnell hat sie verstanden, dass das Anstupsen des Balles sowohl Freude und Begeisterung bei uns, aber auch Click und Belohnung einbringt. Man merkt ihr die Freude bei diesem Spiel deutlich an!
Nun probiert sie bei den verschiedensten Gegenständen, ob man auch diese anstupsen und zum Wegrollen bringen kann, sei es der Hocker, den Maren für die Hufbearbeitung nutzt, oder die große blaue Regentonne.
Sie begeistert uns sehr mit ihrem Witz und zeigt sich in solchen Situationen sehr mutig und selbstbewusst. Was für ein tolles Pferd ❤️!
Leider hat sie aber auch eine sehr reaktive und schreckhafte Seite und diese macht den Umgang mit ihr zeitweise wirklich gefährlich. Wenn sie sich erschreckt und die Angst zu groß wird, nimmt sie den Menschen nicht mehr wahr. Je nach Situation reisst sie sich dann los, rennt den Menschen um oder übernimmt eigenständig die Führung.
Unsere Aufgabe wird es hier sein, Riado auf so viel wie möglich vorzubereiten und ihr die Angst vor allem was klappert, scheppert, knallt, knistert, angerauscht kommt, zu nehmen. Wir machen mit ihr also sehr viel Erkunden von Angstgegenständen und desensibilieren sie mit ganz viel Ruhe, Geduld und natürlich viel positiver Verstärkung.
Horsemanship meets Clickertraining – diese Kombination tut Riado ausgesprochen gut!
Ebenso wichtig ist aber auch, dass Riado lernt auf den Menschen zu achten und sich auch in Momenten von Schreck und Angst zu kontrollieren. Es geht einfach nicht, dass sie sich losreisst oder uns Menschen überrennt. Deswegen stellen wir klare Regeln auf und arbeiten darauf hin, dass Riado lernt, diese einzuhalten. Wenn wir Halt sagen, dann heißt es Halt. Auch wenn sie vor etwas Angst hat, hat sie Abstand zu uns zu halten. Entscheidungen, die sie selbstständig für sich trifft, wie zum Beispiel ohne Kommando an der Longe anzutraben, korrigieren wir nun freundlich, aber konsequent. Hier hilft uns Marens Training aus dem Horsemanship enorm weiter!
Schon nach kurzer Zeit merkten wir eine deutlich positive Veränderung an Riados Verhalten. Ihr scheint diese Struktur und die klaren Regeln sehr gut zu tun! Durch Marens ruhige, faire, konsequente Führung scheint sie viel besser entspannen und vertrauen zu können.
In unserem Monatsfilm kannst du dir anschauen, wie diese Kombination aus Horsemanship und Clickertraining ausschaut.
Eine Zusammenfassung unserer zweiten vier Wochen kannst du in diesem Film anschauen:
Unser Training in diesem Monat:
Gewöhnung an
- Plane
- Weidemann
- Fliegenspray
- Kettensägenlärm
Wir üben wichtige Basisübungen
- Anhalten
- „Steh“
- Bein hoch
- Abstand halten
Wir arbeiten weiter regelmäßig nach dem Longenkurs
Neue Spiele kommen mit in unser Spaßprogramm
- Hula Hoop
- Das „Schicken“
- Matte
- Ball
und dann noch…
- Druck nachgeben
- Freiarbeit
- Horsemanship
- Handpferd
Mein Fazit nach diesen Wochen: Wir lernen nie aus und das Wichtigste ist, auf unsere Pferde zu hören. Ihnen das Leben in unserer Welt so sicher und schön wie nur möglich zu machen, sollte unser Antrieb sein. Ich glaube, da sind wir mit der tollen Riado auf einem guten Weg! Ich freue mich auf den nächsten Monat mit Maren und Riado ❤️.
Statement von Maren:
Die letzten Wochen mit Riado waren sehr spannend. Es gab so tolle Fortschritte!
Dennoch zeigten sich ein paar Dinge, die mir von Anfang an etwas besorgniserregend auf der Seele brannten. Sie zeigt ihre Angst, aber hat nicht die Erfahrung machen dürfen, dass der Partner Mensch weiß, was er tut.
Also geht sie durch die Angst und das ohne Rücksicht auf Verluste…
Nach einer-ich nenne es mal „erfahrungsreichen“ Woche mussten wir feststellen, dass es hier nun sehr wichtig ist, gewisse Dinge zu etablieren. Das ist uns sehr gut gelungen und Riado ist nun viel mehr „angelehnt“.
Sie schnaubt schneller ab, insgesamt wirkt sie viel entspannter. Babette und ich haben nochmal mehr festgestellt, wie sehr wir uns ergänzen und wie wertvoll diese gemeinsame Arbeit für die tolle Stute ist! Ich bin sehr gespannt und freue mich auf die weiteren Lehreinheiten von und für Mensch und Pferd❤️.
Statement von Johanna:
Johanna ist Riados Vorbesitzerin. Sie verfolgt Riados Entwicklung und hat Maren diese Zeilen geschrieben, die wir hier veröffentlichen dürfen:
Liebe Maren,
nun sind fast 2 Monate vergangen.
Mir ist es unglaublich schwer gefallen Riadò abzugeben. Sie war mir sehr ans Herz gewachsen.
Ich persönlich finde übrigens ihr Name (Riadò=Alarm) passt einfach zu ihr und sie ist genau so liebenswert. (Inhalt unserer vergangenen Gespräche). Mir war von Anfang an wichtig, dass ich an Riadòs weiteren Werdegang teilhaben kann. Ich bin dir sehr dankbar dafür, dass wir immernoch einen guten Kontakt haben und ich Riadòs Entwicklung verfolgen kann. Ich finde es wirklich toll, wie ihr mit ihr arbeitet. Ich habe versucht viel mit ihr zu machen und an manchen Tagen war sie so traumhaft, dass ich meinen damals 5 Jährigen Sohn auf ihr geführt habe. Ich hatte aber leider einfach nicht die Zeit und auch selten einen zweiten „Helfer“, um sicher und kontinuierlich mit ihr zu üben. Ich freue mich sehr, dass sie bei dir ist. Ich hätte für Riado sicherlich keine bessere Entscheidung treffen können. Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass sie weiter so tolle Fortschritte macht.
Bisherige Beiträge über Riado
Riados erstes Mal in der Halle
Die Ausbildung von Riado – der erste Monat
Wie es weiter geht, erfährst du hier:
Hat dir mein Bericht gefallen?
AKTUELLE TERMINE!
Hier findest du verschiedene Online Seminare rund um die Arbeit nach dem Longenkurs und um pferdefreundlichen Umgang und Training mit Pferden!
Meine nächsten live Online-Termine sind:
21.09.2023 von 19 - ca. 21 Uhr
In diesem Seminar werden die häufigsten Probleme beim Longieren besprochen, ihre Ursachen erklärt und pferdefreundliche Lösungswege aufgezeigt.
05.10.2023 von 19 - ca. 21 Uhr
Sich das Training und den Umgang mit dem Pferd über positive Verstärkung zu erarbeiten, ist eine wundervolle Möglichkeit, ein Pferd mit viel Spaß und auf pferdefreundliche Weise auszubilden. Das Training mit der Verwendung eines Markersignals und Futterlob gibt uns die Möglichkeit, dem Pferd im richtigen Augenblick zu sagen, was es gut und richtig macht. Das motiviert die Pferde sehr! Du wirst erkennen, dass dein Pferd immer freudiger mit dir zusammenarbeiten wird!
12.10.2023 von 19 - ca. 22 Uhr
Im Rahmen dieses Seminars referiere ich ausführlich über die Arbeit nach dem Longenkurs. Anhand vieler anschaulicher Fotos und Filme erkläre ich dir, woran du erkennen kannst ob ein Pferd auf der Vorhand läuft, es sich in Balance befindet, es sich korrekt biegt und vieles mehr. Unter anderem zeige ich auf, warum das schiefe Laufen auf einer Kreisbahn zu gesundheitsschädlichen Fehlbelastungen führt. Die wichtigsten Basisübungen des Longenkurses werden besprochen, wobei ausführlich darauf eingegangen wird, welche Übung welche Auswirkung auf die Laufmanier des Pferdes hat. Auch die Themen Hilfengebung, Position des Longenführers und Ausrüstung werden behandelt.
Ungeduldig? Dann findest du hier die Aufzeichnungen meiner beliebten Online-Seminare
Aufzeichnung
Die Longenarbeit mit Markertraining zu verbinden, ist eine wundervolle Möglichkeit, dem Pferd mit viel Spaß und Motivation eine gesunde Laufmanier beizubringen und das, was ihr auch an der Longe erarbeitet habt, in die Freiarbeit zu übertragen.
Aufzeichnung
Seitengänge sind eine tolle Möglichkeit, die Longenarbeit abwechslungsreich und gymnastizierend zu gestalten! In diesem Online-Seminar zeige ich dir, wie du die Seitengänge kleinschrittig an der Hand erarbeitest und sie später auf Distanz longieren kannst. Du lernst, wie die Seitengänge korrekt ausgeführt werden und Probleme behoben werden können.
Aufzeichnung
Dieses Seminar führt in die Arbeit nach dem Longenkurs ein. Es erklärt, warum das Pferd eine gesunde Laufmanier erst lernen muss, woran man eine gute Laufmanier erkennt und geht auf die Basisübungen des Longenkurses ein.
Aufzeichnung
Woran erkennst du, ob dein Pferd taktklar läuft, sich der Kreislinie entsprechend biegt und die Hinterhand aktiv ist? In diesem Online-Seminar kannst du deinen Blick schulen und erhälst wertvolle Tipps zur Verbesserung der Laufmanier.
Aufzeichnung
In diesem Online-Seminar erhältst du viele Anregungen, wie du das langweilige Im-Kreis-Laufen in eine abwechslungsreiche und freudvolle Zusammenarbeit gestalten kannst.
Aufzeichnung
In diesem Seminar werden die häufigsten Probleme beim Longieren besprochen, ihre Ursachen erklärt und pferdefreundliche Lösungswege aufgezeigt.
Online-Seminar-Pakete
Bleiben wir im Kontakt?
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben und über meine neuen Angebote und Kurstermine informiert werden? Dann trage bitte einfach deine Email-Adresse ein und klicke auf den Anmelde-Button. Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass ich dir eine Mail mit einem Link senden darf, den du anklicken musst, damit sicher gestellt ist, dass es sich um deine Email-Adresse handelt. Erst dann erhältst du meinen Newsletter (jederzeit kündbar).
Wow, was für tolle Fortschritte. Das ist wirklich ein ganz anderes Pferd geworden, sowohl optisch als auch vom Verhalten. Ihr seid ein tolles Team und ich finde es sehr spannend, euren Weg mit Riado zu beobachten.
Ein paar Verhaltensweisen kenne ich von Pelle auch. Wir sind ja jetzt auch seit 2 Monaten ein Team und verzeichnen Fortschritte, aber nicht so gewaltig wie bei euch. Das mit dem panischen „durch den Menschen springen“ zeigt er auch manchmal, aber es wird weniger.
Ich freu mich sehr auf die nächste Folge und konnte auch diesmal wieder ganz viel Anregungen für die Arbeit mit Pelle mitnehmen. Herzlichen Dank dafür.
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Melanie
Liebe Melanie, vielen Dank für deinen Kommentar und ich freue mich sehr, wenn du Anregungen mitnehmen konntest ! Liebe Grüße und weiterhin viel Freude und Fortschritte mit deinem Pelle! Babette
Sooooo toll! Und wunderbar kommentiert und erklärt! Da kann ich sehr viel mitnehmen für meinen Umgang mit Serafin, das ist richtig ermutigend! 🙂
Das entscheidende ist mMn, wie viel Vertrauen Riado zu euch bekommen hat, weil ihr euch in jedem Moment als zuverlässige und vertrauenswürdige Menschen gezeigt habt.
Danke dir Jost, ich freue mich über dein Feedback und das du für dich und Serafin etwas mitnehmen kannst! Liebe Grüße, Babette