Riado ist seit 11 Tagen bei Maren O`Sullivan (Hier kannst du nachlesen, wie Riado zu Maren kam und welche Rolle ich dabei spiele).

An diesem Tag regnete es. Eine gute Gelegenheit, Riado die Halle zu zeigen. Die Halle ist für viele Pferde eine Herausforderung! Direkt hinter ihr verläuft eine Straße, wo auf Grund einer Umleitung zur Zeit sehr viele LKWs fahren. Bei Regen ist die Geräuschkulisse besonders beängstigend. Wenn Riado gestresst ist, ist sie schwer ansprechbar und schlecht zu führen. Wir entschieden, Riado in der Halle frei laufen zu lassen.

Riado in der Halle

Was war die Hübsche aufgeregt! Zum Glück hatten Maren und ich mit Riado bereits etwas geübt, was ihr in dieser Situation sehr geholfen hat! 

Statement von Maren:

Wie schon erwähnt, war ich ja nie ein großer Clickerfan, da ich oft sehr aufdringliche und freche Pferde gesehen habe. Durch die intensive Zusammenarbeit mit Babette habe ich erleben dürfen, dass man es nicht halbherzig machen darf, sondern 100%ig auf den Punkt und das bedeutet eine hohe Selbstdisziplin. Bei der gestrigen Session in der Reithalle mit Riado war ich so dankbar, dass wir bereits einige Dinge „installiert“ hatten…aber seht selbst❣️

Wie es Riado in der Halle erging kannst du in diesem Film anschauen:

Hat dir mein Bericht gefallen?

8 Kommentare
  1. Avatar

    Wahnsinn, wie sie sich dann an euch orientiert ganz toll

    Antworten
    • Babette Teschen

      ❤️ Ja, wir waren auch sehr berührt! Liebe Grüße Babette

      Antworten
  2. Avatar

    Sooo schön zu sehen, wie Radio sich trotz ihrer Aufregung mehr und mehr an euch orientiert. Eine geniale Idee, soetwas zu zweit zu machen und die Wege, auf denen sich Pferd hochspulen könnte, möglichst kurz zu halten. Es gibt dadurch sofort wieder einen sicheren Hafen für Radio. Das zeigt sie deutlich in den Sequenzen ihrer Synchronisation.
    Ach man, ist das schön

    Antworten
    • Babette Teschen

      Vielen Dank, liebe Andrea!

      Antworten
  3. Avatar

    Liebe Babette, das ist ein tolles Video, aber die Musik….. Darf ich mal vorschlagen, dass Du statt die Bilder mit Musik zu unterlegen, lieber den Text mit Deiner empathischen und sympathischen Art zu sprechen vorliest? Guter Nebeneffekt: Dann haben auch Menschen was davon, die vielleicht nicht so gut oder schnell lesen können.

    Antworten
    • Babette Teschen

      Danke dir! Probiere ich gerne mal aus, aber ich verspreche nichts… 😀 Liebe Grüße Babette

      Antworten
  4. Avatar

    „Ihr Kommentar wartet auf Modertaion.“ Modertaion ist auch eine seeeehr schöne Wortschöpfung 🙂 Deine ganz eigene, wie immer sehr sympathische Art, Moderation zu machen 😉 Babette, ich lieeeebe Dich! 🙂 Und ach ja, diesen Kommentar darfst Du gerne hin- oder weg- modertaionieren oder moderieren oder was auch immer 🙂 Ich wünsche Dir einen wunderbaren Tag!

    Antworten
    • Babette Teschen

      Danke, wünsche ich dir auch! (meine Lachsmilys nimmt das System leider nicht… )

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AKTUELLE TERMINE!

 Hier findest du verschiedene Online Seminare rund um die Arbeit nach dem Longenkurs und um pferdefreundlichen Umgang und Training mit Pferden!

Meine nächsten live Online-Termine sind:

15.06.2023 von 19 - ca. 21 Uhr

Seitengänge sind eine tolle Möglichkeit, die Longenarbeit abwechslungsreich und gymnastizierend zu gestalten! In diesem Online-Seminar zeige ich dir, wie du die Seitengänge kleinschrittig an der Hand erarbeitest und sie später auf Distanz longieren kannst. Du lernst, wie die Seitengänge korrekt ausgeführt werden und Probleme behoben werden können.

29.06.2023 von 19 - ca. 22 Uhr

Im Rahmen dieses Seminars referiere ich ausführlich über die Arbeit nach dem Longenkurs. Anhand vieler anschaulicher Fotos und Filme erkläre ich dir, woran du erkennen kannst ob ein Pferd auf der Vorhand läuft, es sich in Balance befindet, es sich korrekt biegt und vieles mehr. Unter anderem zeige ich auf, warum das schiefe Laufen auf einer Kreisbahn zu gesundheitsschädlichen Fehlbelastungen führt. Die wichtigsten Basisübungen des Longenkurses werden besprochen, wobei ausführlich darauf eingegangen wird, welche Übung welche Auswirkung auf die Laufmanier des Pferdes hat. Auch die Themen Hilfengebung, Position des Longenführers und Ausrüstung werden behandelt.

06.07.2023 von 19 - ca. 21 Uhr

Bist du in der Lage zu erkennen, ob dein Pferd: - innerlich und äußerlich Losgelassen ist? - taktklar läuft? - in einer guten Balance ist? - sich der Kreislinie entsprechend im Körper biegt? - mit aktiver Hinterhand läuft? Wenn du dir oft unsicher bist, ob du die Laufmanier deines Pferdes richtig beurteilen kannst und dir von mir deinen Blick schulen lassen möchtest, dann komm in mein Online-Seminar!

Ungeduldig? Dann findest du hier die Aufzeichnungen meiner beliebten Online-Seminare

Aufzeichnung

Die Longenarbeit mit Markertraining zu verbinden, ist eine wundervolle Möglichkeit, dem Pferd mit viel Spaß und Motivation eine gesunde Laufmanier beizubringen und das, was ihr auch an der Longe erarbeitet habt, in die Freiarbeit zu übertragen.

Aufzeichnung

Seitengänge sind eine tolle Möglichkeit, die Longenarbeit abwechslungsreich und gymnastizierend zu gestalten! In diesem Online-Seminar zeige ich dir, wie du die Seitengänge kleinschrittig an der Hand erarbeitest und sie später auf Distanz longieren kannst. Du lernst, wie die Seitengänge korrekt ausgeführt werden und Probleme behoben werden können.

    Aufzeichnung

    Dieses Seminar führt in die Arbeit nach dem Longenkurs ein. Es erklärt, warum das Pferd eine gesunde Laufmanier erst lernen muss, woran man eine gute Laufmanier erkennt und geht auf die Basisübungen des Longenkurses ein.

    Aufzeichnung

    Woran erkennst du, ob dein Pferd taktklar läuft, sich der Kreislinie entsprechend biegt und die Hinterhand aktiv ist? In diesem Online-Seminar kannst du deinen Blick schulen und erhälst wertvolle Tipps zur Verbesserung der Laufmanier.

      Aufzeichnung

      In diesem Online-Seminar erhältst du viele Anregungen, wie du das langweilige Im-Kreis-Laufen in eine abwechslungsreiche und freudvolle Zusammenarbeit gestalten kannst.

        Aufzeichnung

        In diesem Seminar werden die häufigsten Probleme beim Longieren besprochen, ihre Ursachen erklärt und pferdefreundliche Lösungswege aufgezeigt.

        Online-Seminar-Pakete

        Bleiben wir im Kontakt?

        Möchtest du auf dem Laufenden bleiben und über meine neuen Angebote und Kurstermine informiert werden? Dann trage bitte einfach deine Email-Adresse ein und klicke auf den Anmelde-Button. Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass ich dir eine Mail mit einem Link senden darf, den du anklicken musst, damit sicher gestellt ist, dass es sich um deine Email-Adresse handelt. Erst dann erhältst du meinen Newsletter (jederzeit kündbar).