Herzlich Willkommen zu meinem Gespräch mit Karin Kattwinkel von EQUO VADIS über ihren Einsatz für das Pferd Parker in einem akuten Notfall mittels ihres Online-Angebots „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Vor kurzem habe ich dir hier in meinem Blog die 1. Hilfe App von Equo vadis vorgestellt und in meinem letzten Beitrag hast du Parker kennengelernt, einen 12- jährigen Welsh Cob Wallach, den ich mit seinen Besitzerinnen Barbara und Anna in Norwegen online begleite.
In meinem Beitrag über die 1. Hilfe App habe ich geschrieben, dass ich davon überzeugt bin, dass diese App Leben retten kann. Ich habe aber damals nicht geglaubt, dass ich sobald ganz nah miterlebe, wie das tatsächlich passiert und dass es ausgerechnet Parker ist, dem Karin in einem akuten Notfall hilft.
Der Notfall: Parker kann nicht fressen
An einem ganz normalen Freitag Nachmittag war ich mit Barbara zum Online-Unterricht verabredet. Als wir uns virtuell verbunden hatten, sagte Barbara mir, dass Parker nicht fressen kann und so komische Bewegungen mit dem Maul macht. Sie zeigte mir Parker und ja, es war nicht zu übersehen, dass Parker große Probleme hatte! Ich riet Barbara sofort einen Tierarzt zu rufen und machte eine Bildschirmaufnahme, die ich Karin schicken wollte.
Der Tierarzt kam 2 Stunden später und diagnostizierte eine Trigeminusneuralgie und bereitete Barbara und Anna darauf vor, dass Parker wahrscheinlich eingeschläfert werden müsste, sollte er nicht von alleine wieder anfangen zu fressen. Der Schock war unbeschreiblich groß und was zu allem Übel noch dazu kam: Karin war nicht zu erreichen!
Soviel sei schon verraten: Parker lebt und es geht ihm wieder gut! Und dass das glücklicherweise so ist, haben wir Karin zu verdanken. In diesem Film erklärt Karin, woran sie erkannt hat, was Parker hat und wie sie ihm aus der Ferne geholfen hat.
Parker, Barbara, Anna, Heiner und ich sagen DANKE!!! liebe Karin!
AKTUELLE TERMINE!
Hier findest du verschiedene Online Seminare rund um die Arbeit nach dem Longenkurs und um pferdefreundlichen Umgang und Training mit Pferden!
Meine nächsten live Online-Termine sind:
15.06.2023 von 19 - ca. 21 Uhr
Seitengänge sind eine tolle Möglichkeit, die Longenarbeit abwechslungsreich und gymnastizierend zu gestalten! In diesem Online-Seminar zeige ich dir, wie du die Seitengänge kleinschrittig an der Hand erarbeitest und sie später auf Distanz longieren kannst. Du lernst, wie die Seitengänge korrekt ausgeführt werden und Probleme behoben werden können.
29.06.2023 von 19 - ca. 22 Uhr
Im Rahmen dieses Seminars referiere ich ausführlich über die Arbeit nach dem Longenkurs. Anhand vieler anschaulicher Fotos und Filme erkläre ich dir, woran du erkennen kannst ob ein Pferd auf der Vorhand läuft, es sich in Balance befindet, es sich korrekt biegt und vieles mehr. Unter anderem zeige ich auf, warum das schiefe Laufen auf einer Kreisbahn zu gesundheitsschädlichen Fehlbelastungen führt. Die wichtigsten Basisübungen des Longenkurses werden besprochen, wobei ausführlich darauf eingegangen wird, welche Übung welche Auswirkung auf die Laufmanier des Pferdes hat. Auch die Themen Hilfengebung, Position des Longenführers und Ausrüstung werden behandelt.
06.07.2023 von 19 - ca. 21 Uhr
Bist du in der Lage zu erkennen, ob dein Pferd: - innerlich und äußerlich Losgelassen ist? - taktklar läuft? - in einer guten Balance ist? - sich der Kreislinie entsprechend im Körper biegt? - mit aktiver Hinterhand läuft? Wenn du dir oft unsicher bist, ob du die Laufmanier deines Pferdes richtig beurteilen kannst und dir von mir deinen Blick schulen lassen möchtest, dann komm in mein Online-Seminar!
Ungeduldig? Dann findest du hier die Aufzeichnungen meiner beliebten Online-Seminare
Aufzeichnung
Die Longenarbeit mit Markertraining zu verbinden, ist eine wundervolle Möglichkeit, dem Pferd mit viel Spaß und Motivation eine gesunde Laufmanier beizubringen und das, was ihr auch an der Longe erarbeitet habt, in die Freiarbeit zu übertragen.
Aufzeichnung
Seitengänge sind eine tolle Möglichkeit, die Longenarbeit abwechslungsreich und gymnastizierend zu gestalten! In diesem Online-Seminar zeige ich dir, wie du die Seitengänge kleinschrittig an der Hand erarbeitest und sie später auf Distanz longieren kannst. Du lernst, wie die Seitengänge korrekt ausgeführt werden und Probleme behoben werden können.
Aufzeichnung
Dieses Seminar führt in die Arbeit nach dem Longenkurs ein. Es erklärt, warum das Pferd eine gesunde Laufmanier erst lernen muss, woran man eine gute Laufmanier erkennt und geht auf die Basisübungen des Longenkurses ein.
Aufzeichnung
Woran erkennst du, ob dein Pferd taktklar läuft, sich der Kreislinie entsprechend biegt und die Hinterhand aktiv ist? In diesem Online-Seminar kannst du deinen Blick schulen und erhälst wertvolle Tipps zur Verbesserung der Laufmanier.
Aufzeichnung
In diesem Online-Seminar erhältst du viele Anregungen, wie du das langweilige Im-Kreis-Laufen in eine abwechslungsreiche und freudvolle Zusammenarbeit gestalten kannst.
Aufzeichnung
In diesem Seminar werden die häufigsten Probleme beim Longieren besprochen, ihre Ursachen erklärt und pferdefreundliche Lösungswege aufgezeigt.
Online-Seminar-Pakete
Newsletter
Bleiben wir in Kontakt?
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben und über meine neuen Angebote und Kurstermine informiert werden? Dann trage bitte einfach deine Email-Adresse ein und klicke auf den Anmelde-Button. Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass ich dir eine Mail mit einem Link senden darf, den du anklicken musst, damit sicher gestellt ist, dass es sich um deine Email-Adresse handelt. Erst dann erhältst du meinen Newsletter (jederzeit kündbar).