Riado ist jetzt seit zwölf Wochen bei Maren O`Sullivan. Dieser Monat stand unter dem Motto „erschwerte Bedingungen“!

Großbaustelle, Urlaub und unglaublich viel Regen

Also, eine ruhige, kontinuierliche Arbeit an der Ausbildung eines Pferdes sieht definitiv anders aus, als das, was wir in diesem Monat mit Riado absolvieren konnten. In diesem Monat war das Motto eher: „Was uns nicht umbringt, härtet ab“…. Lass mich dir erklären, was bei uns los war:

Zum einen war ich drei Wochen im Urlaub, so dass Maren und ich nicht so regelmäßig zusammen mit Riado arbeiten konnten, wie die zwei Monate davor. Ich habe aber meinen Urlaub in der Nähe verbracht und bin trotz Urlaub drei Mal die Woche zu Maren gefahren, so ganz ohne die Beiden konnte ich einfach nicht  ❤️.

Maren baut zur Zeit ihren kompletten Hof um. Der Hof wird gepflastert, es gibt wunderbare neue Heuraufen und Unterstände für die Hottis, das Paddock wird mit Paddockmatten trocken gelegt, neue Sandkisten werden angelegt, die Zäune erneuert, also zusammengefasst: der Hof wird ein Mal auf links gedreht.

Riado auf Sandberg

Nun könnten wir uns sehr über die schlechten Arbeitsverhätnisse ärgern (ok, manchmal haben wir das auch getan 😉 ), aber aus einer anderen Perspektive betrachtet, waren das so unglaublich gute Trainingsmöglichkeiten! So viel Gewöhnung an große Baugeräte, Lärm und tägliche Veränderungen des Umfeldes, einfach genial! Wenn wir uns daran erinnern, dass Riado letzten Monat noch völlig aus dem Häuschen geriet wenn der kleine Hoftruck in weiter Entfernung auftauchte, so ist das heute „Pillepalle“. 

Baustelle
Baustelle_2

So viel an Gewöhnung schafft man unter normalen Umständen wohl in Jahren nicht und wir merken auch, dass Riado sehr viel cooler wird. Was leider nicht bedeutet, dass sie jetzt in jeder Lage tiefenentspannt ist und ihre Schreckhaftigkeit der Vergangenheit angehört, leider, leider… Aber es gehen jetzt Sachen, die vor ein paar Wochen noch nicht gingen. So schafft Riado es jetzt in der für sie so gruseligen Halle bei Regen und Sturm zuzuhören und ein effektives Arbeiten mit ihr ist mittlerweile möglich, sogar mit Abschnauben und brummeln! 

longieren_Halle

Apropo Brummeln: Wir feiern das so sehr, dass Riado nun bei einigen Aufgaben, je nach Tag und Stimmung, immer öfter brummelt, wenn wir sie loben. Für uns eines der schönsten Geräusche überhaupt. So deutlich gezeigt zu bekommen, wie sehr Riado sich freut, wie stolz sie ist, wenn sie weiß, sie hat etwas gut gemacht, das ist so wunderschön! Gerade bei einem so skeptischen Pferd wie Riado ist das ein großes Geschenk und macht uns unfassbar glücklich.

Ein Beispiel: Vor einigen Tagen habe ich Riado mit einer Faszienrolle „bearbeitet“. Wie es für Riado typisch ist, fand sie den Gegenstand  zunächst höchst bedrohlich. Wollte ich sie damit berühren, wich sie aus und legte die Ohren an. Nach etwas Zeit und natürlich viel positiver Verstärkung ließ sie immer mehr zu und fing langsam an, die Behandlung gut zu finden. Und gegen Ende dieser ersten Behandlung kam es dann, das Brummeln! Hach, war das schön! Guck dir unbedingt den Film an und teile unsere Freude!

 

Faszienbehandlung_1
Riado kann sich noch nicht entscheiden: „Soll ich treten,…
Faszienbehandlung_2
…oder geniessen?“

Riado ist einfach ein sehr emotionales, kommunikatives und reaktives Pferd. Mit ihr zusammen zu sein ist unglaublich spannend. 

In unserem Monatsfilm kannst du dir selbst einen Eindruck machen!

Eine Zusammenfassung unserer dritten vier Wochen kannst du in diesem Film anschauen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Training in diesem Monat:

Gewöhnung an

  • große Baugeräte und LKWs
  • Rüttler
  • spritzender Wasserschlauch
Riado_Weidemann

Wir machen Medical Training

  • Riado lernt unsere Tierärztin für Zahnbehandlungen kennen
  • ein netter Hufschmied sagt „Hallo“
  • Wurmkur nehmen
  • Spritzen erlauben
Zahnarzt

Wir arbeiten weiter gymnastizierend an der Hand und nach dem Longenkurs

Seitengang

Riado wird langsam und behutsam ein Reitpferd

 

  • satteln
  • an die Aufstiegshilfe parken
  • aufsteigen
  • Reiterin geführt tragen
  • Reiterin longiert tragen
MarenundRiado
Riado_reiten1

und dann noch…

  • Aquafitness
  • Hängeball spielen
  • Faszienrolle 
  • Ball mit dem Bein kicken
  • Hüfttarget
Hüfttarget

Mein Fazit nach diesen Wochen: Riado ist eines der spannendsten Pferde, das ich bisher kennenlernen durfte. Sie ist unglaublich schlau und lernt sehr schnell. Wir machen in vielen Bereichen supergroße Fortschritte. Sie hat einen sehr starken Charakter und zeigt deutlich, was sie will und eben auch, was sie nicht will. Ihr „Ja“ zu bekommen ist wunderschön und macht mich glücklich. Aber ich habe auch „Respekt“ vor ihren heftigen Reaktionen, wenn sie „Nein“ sagt oder wenn sie sehr angespannt und schreckhaft ist. Ob sie mir/uns jemals ganz vertrauen wird? Ob ich ihr jemals ganz vertrauen werde?

Auf jeden Fall bin ich unglaublich froh, Maren an meiner Seite zu haben! Ich freue mich auf den nächsten Monat mit Maren und Riado ❤️.

Statement von Maren:

Die Arbeit mit Babette und Riado ist wirklich so schön und interessant! Vor allem haben wir, neben den natürlich immer noch mal kritischen Momenten, so unendlich viele tolle und erkenntnisreiche Momente! Wenn Riado vor Freude „brummelt“ ist das für uns das Größte ❤️
Sie ist einfach liebenswert und wird immer sicherer.
Sehr spannend ist es zu sehen, dass sie sich mittlerweile dem Erlernten bedient, um aus Stresssituationen rauszukommen und sie fängt an Fragen zu stellen, was sie tun soll! Also schon ganz viel erreicht!
Die Baustelle auf dem Hof lässt für mich zwar nicht so viel Zeit, aber sie trainiert nebenbei ungeplant-aber sicher praktisch- Riados Nerven… Auch der andauernde Regen zwingt uns in die dadurch mittlerweile nicht mehr ganz so gruselige Halle. Nach wie vor bin ich überzeugt davon, dass Babette und ich da was ganz tolles machen ❤️.

Hat dir mein Bericht gefallen?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AKTUELLE TERMINE!

 Hier findest du verschiedene Online Seminare rund um die Arbeit nach dem Longenkurs und um pferdefreundlichen Umgang und Training mit Pferden!

Meine nächsten live Online-Termine sind:

21.09.2023 von 19 - ca. 21 Uhr

In diesem Seminar werden die häufigsten Probleme beim Longieren besprochen, ihre Ursachen erklärt und pferdefreundliche Lösungswege aufgezeigt.

05.10.2023 von 19 - ca. 21 Uhr

Sich das Training und den Umgang mit dem Pferd über positive Verstärkung zu erarbeiten, ist eine wundervolle Möglichkeit, ein Pferd mit viel Spaß und auf pferdefreundliche Weise auszubilden. Das Training mit der Verwendung eines Markersignals und Futterlob gibt uns die Möglichkeit, dem Pferd im richtigen Augenblick zu sagen, was es gut und richtig macht. Das motiviert die Pferde sehr! Du wirst erkennen, dass dein Pferd immer freudiger mit dir zusammenarbeiten wird!

    12.10.2023 von 19 - ca. 22 Uhr

    Im Rahmen dieses Seminars referiere ich ausführlich über die Arbeit nach dem Longenkurs. Anhand vieler anschaulicher Fotos und Filme erkläre ich dir, woran du erkennen kannst ob ein Pferd auf der Vorhand läuft, es sich in Balance befindet, es sich korrekt biegt und vieles mehr. Unter anderem zeige ich auf, warum das schiefe Laufen auf einer Kreisbahn zu gesundheitsschädlichen Fehlbelastungen führt. Die wichtigsten Basisübungen des Longenkurses werden besprochen, wobei ausführlich darauf eingegangen wird, welche Übung welche Auswirkung auf die Laufmanier des Pferdes hat. Auch die Themen Hilfengebung, Position des Longenführers und Ausrüstung werden behandelt.

    Ungeduldig? Dann findest du hier die Aufzeichnungen meiner beliebten Online-Seminare

    Aufzeichnung

    Die Longenarbeit mit Markertraining zu verbinden, ist eine wundervolle Möglichkeit, dem Pferd mit viel Spaß und Motivation eine gesunde Laufmanier beizubringen und das, was ihr auch an der Longe erarbeitet habt, in die Freiarbeit zu übertragen.

    Aufzeichnung

    Seitengänge sind eine tolle Möglichkeit, die Longenarbeit abwechslungsreich und gymnastizierend zu gestalten! In diesem Online-Seminar zeige ich dir, wie du die Seitengänge kleinschrittig an der Hand erarbeitest und sie später auf Distanz longieren kannst. Du lernst, wie die Seitengänge korrekt ausgeführt werden und Probleme behoben werden können.

      Aufzeichnung

      Dieses Seminar führt in die Arbeit nach dem Longenkurs ein. Es erklärt, warum das Pferd eine gesunde Laufmanier erst lernen muss, woran man eine gute Laufmanier erkennt und geht auf die Basisübungen des Longenkurses ein.

      Aufzeichnung

      Woran erkennst du, ob dein Pferd taktklar läuft, sich der Kreislinie entsprechend biegt und die Hinterhand aktiv ist? In diesem Online-Seminar kannst du deinen Blick schulen und erhälst wertvolle Tipps zur Verbesserung der Laufmanier.

        Aufzeichnung

        In diesem Online-Seminar erhältst du viele Anregungen, wie du das langweilige Im-Kreis-Laufen in eine abwechslungsreiche und freudvolle Zusammenarbeit gestalten kannst.

          Aufzeichnung

          In diesem Seminar werden die häufigsten Probleme beim Longieren besprochen, ihre Ursachen erklärt und pferdefreundliche Lösungswege aufgezeigt.

          Online-Seminar-Pakete

          Bleiben wir im Kontakt?

          Möchtest du auf dem Laufenden bleiben und über meine neuen Angebote und Kurstermine informiert werden? Dann trage bitte einfach deine Email-Adresse ein und klicke auf den Anmelde-Button. Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass ich dir eine Mail mit einem Link senden darf, den du anklicken musst, damit sicher gestellt ist, dass es sich um deine Email-Adresse handelt. Erst dann erhältst du meinen Newsletter (jederzeit kündbar).