Im Juni 2012 startete ich mit Petra und ihrer Tochter Alex ein besonderes Projekt! Wir dokumentierten zwei Jahre lang die gesamte Grundausbildung ihres Jungpferdes Nico. Bis heute habe ich engen Kontakt (was freilich auch daran liegt, dass Petra eine gute Freundin ist) und ich freue mich jedes Mal aufs Neue, was für eine wundervolle Beziehung die drei miteinander haben und was für ein großartiges Pferd Nico ist. Auch wenn ein Pferd nie “fertig” ist, so ist eine Begleitung meinerseits bei Nico schon lange nicht mehr nötig und da ich viele Jahre sehr viel unterwegs war, wäre mir eine ähnliche Aufgabe nicht möglich gewesen.
Aber meine Lebenssituation hat sich verändert und es scheint, ich habe nun eine neue Aufgabe gefunden. Sie heißt: Ich begleite Maren und Riado.
Unser Kennenlernen und Riados Reise in ihr neues Leben kannst du in diesem Film anschauen:
Wie es dazu kam
Seit 2016 stehe ich mit meinen Pferden bei Maren O`Sullivan in Melbeck. Ich gebe regelmäßig auf ihrem Hof Praxiskurse zum Longenkurs, bei denen Maren oft als Teilnehmerin dabei ist. Ich unterstütze sie ab und an beim Training ihrer relativ neuen und sehr sensiblen Stute Fine, die auf Grund ihrer Vergangenheit einige Probleme zeigt. Maren ist eine erfahrene und kompetente Pferdefrau, sie trainiert Pferde und gibt Reitunterricht.
Horsemanship trifft auf Clickertraining
Beim Thema „Trainingsphilosophie“ kommen wir aus unterschiedlichen “Lagern”. Maren kommt aus dem Horsemanship, ich aus dem Training mit positiver Verstärkung.
Maren stand der Arbeit mit z. B. Leckerlis sehr kritisch gegenüber, ich habe schnell Probleme mit so manchen Horsemanship-Techniken. Für meinen Geschmack wird der Druck schnell zu viel … Das war aber, wann immer ich Maren mit Pferden umgehen sah, bei ihr nie der Fall und wir konnten in vielen Gesprächen, sei es beim Zusammensitzen auf Weihnachtsfeiern, gemeinsamen Ausritten oder Hunde-Spaziergängen immer wieder bemerken, dass wir sehr ähnliche Grundeinstellungen und Philosophien haben.
Während meiner Unterstützung bei Fine habe ich Maren geraten mit positiver Verstärkung zu arbeiten, einen Marker zu nutzen und Futterbelohnung einzusetzen … also zu clickern 🙂 und sie hat sich eingelassen! Und bisher, toi toi toi, ist Maren angetan!
Bei einem unserer Spaziergänge habe ich Maren von der Geschichte mit Nico erzählt und habe beiläufig gesagt, falls sie mal ein Jungpferd oder ein schwieriges Pferd hat, welches wir zusammen ausbilden wollen, kann sie gerne Bescheid sagen. Ich könnte mir vorstellen, wieder in dieser Richtung zu arbeiten.
Sehr kurze Zeit darauf
Vor ein paar Tagen gingen wir wieder zusammen spazieren, da erzählte mir Maren von einem Inserat, welches sie beschäftigte… sie zückte ihr Handy. “Babette, schau mal!!! Diese Stute, sie hat eine schlechte Vergangenheit und hat einige Probleme …”

Mit dieser Anzeige fing alles an
Sie las mir den Anzeigentext vor, wo die Stute als “schwer händelbar” beschrieben wurde. Die jetzige Besitzerin inserierte sie, weil sie auf Grund ihrer Schwangerschaft und der Geburt ihres Kindes dem Pferd nicht gerecht werden konnte und keine Zeit für sie hatte. Da die Stute zu einem sehr günstigen Preis angeboten wurde, hatte Maren Sorge, dass sich viele “Schnäppchenjäger” bei der Verkäuferin melden und ihr “Rettungsimpuls” sprang sofort an. Auch hier haben Maren und ich eine große Gemeinsamkeit: Wenn wir glauben, ein Tier müsse gerettet werden, egal ob Babyvogel oder Pferd, starten wir durch! So auch in diesem Fall.
Am selben Abend fuhren Maren, Terry (Marens Mann) und ich gemeinsam los, um die Stute anzuschauen. Vorsichtshalber gleich mit Pferdeanhänger, man weiß ja nie…. Und kamen, wie kann es auch anders sein, mit dem Pferd wieder zurück.
Riado
Marens neues Pferd ist eine 9-jährige Schimmelstute aus Ungarn. Die Frau, von der Maren Riado gekauft hat, hatte Riado im Oktober 2021 von einem Händler gekauft. Riado war damals in einem sehr schlechten Zustand, aber Riados Vorbesitzerin hat sie wundervoll aufgepäppelt.
Riado in Ungarn
Da ahnte die Hübsche noch nicht, dass sie gleich ihre neue Besitzerin kennenlernt.
Erster Kontakt. Man sieht die Herzen in Marens Augen schon deutlich 🙂
Riados Vorbesitzerin erzählt uns von einigen Schwierigkeiten im Umgang. Anfangs war es wohl nicht mal möglich, ohne Gefahr auf das Paddock zu gehen, da Riado den Menschen gleich attackierte. Das hat die Vorbesitzerin zum Glück schon ganz toll hinbekommen. Als wir kamen, lernten wir eine sehr sympathische, offene Stute kennen, die uns sofort begeisterte! Schnell war klar, wir wollten sie mitnehmen!
Riado startet die Reise in ein neues Leben
Das Verladen von Riado hat eine gute Stunde gedauert und Maren hat es mit sehr viel Ruhe und viel Lob wirklich großartig gemacht. Auf der Fahrt hat Riado recht stark randaliert und war sehr gestresst. Auch beim Abladen und bei ihrer Ankunft in ihrer Unterkunft für die erste Nacht (es war schon nach 22 Uhr), war sie sehr aufgeregt und man kann schon ahnen, dass ihr Handling nicht nur einfach werden wird.
Ankunft auf Hof Drewes
Wir ahnen, Riaods Ausbildung wird nicht einfach
Von einigen Problemen wissen wir schon, bzw. haben wir diese bis jetzt bemerkt:
- Verladen und Transportieren
- Halfter abziehen
- Engstellen passieren
- Wurmkur geben
- wenn nervös, schwer händelbar
Riado in ihrem Eingewöhnungspaddock
Riado soll nun erstmal in ihrem neuen Zuhause ankommen und Maren und ich werden sie etwas kennenlernen. Nach und nach werden wir ans “arbeiten” gehen. Wir sind sehr neugierig und offen, wohin die Reise geht. Riado wird den Weg vorgeben.
Unser Ziel ist, Riado eine gute Ausbildung zu geben, ihr Vertrauen in den Menschen zu vermitteln, ihr Freude an der Arbeit zu schenken und dafür zu sorgen, dass es ihr gut geht.
Wir möchten einfach nur unser Bestes geben, dass es für Riado gut sein wird!
Ich freue mich sehr auf das, was kommt und danke dir, liebe Maren, heute schon für dein Vertrauen und deine Offenheit. Ich freue mich auf das, was ich von dir und von Riado lernen darf und dass ich mit der Öffentlichkeit teilen darf, was wir zusammen erleben werden.
Hier noch ein Statement von Maren:
Puh, was ist das wieder mal aufregend…
ich stöbere manchmal bei Ebay Kleinanzeigen, da stieß ich auf die Anzeige. Erstmal schreib ich nur, ob wir mal telefonieren könnten. Auf die Frage, ob ich sie kaufen oder zur Verfügung möchte, konnte ich keine konkrete Antwort geben… ich wusste es selber nicht!
Ich wollte auf jeden Fall nicht, dass sich jemand, der sich eigentlich kein Pferd leisten kann, diese Stute kauft, mit der Hoffnung, es schon irgendwie hinzubekommen!
Solche Aktionen enden oft damit, dass ein Tier als Wanderpokal herumgereicht wird. Am nächsten Tag erzählte ich Babette davon … dann ging alles sehr schnell!
Ich heiße Maren O`Sullivan, habe Zahnarzthelferin gelernt, weil mein Vater wollte, dass ich mal “was Vernünftiges” lerne …
Mir war schon immer klar, dass ich mein Leben mit Pferden verbringen werde!
Beim Zahnarzt war ich etwas unterfordert, dann kam die Arztpraxis mit Boardinghouse …
dann nach einer Trennung und dem Wissen in der Praxis nicht alt zu werden, mein Aufenthalt in Australien mit meiner Ponyfreundin.
Hier lernte ich 2003 meinen Mann Terry kennen, der mich seit unserer Rückkehr nach Deutschland in 2004 mit allem unterstützt, auch, wenn er von Pferden eigentlich keine Ahnung hat. Ich bin Trainer C, was aber lediglich “für´s Protokoll” ist.
Ich bin nun vollzeit mit einem vollen und einem Minijobber auf dem Hof beschäftigt und mein Mann ist Geschäftsführer einer Maschinenbaufirma.
Mein Bestreben ist nicht, mich mit irgendwem zu messen, sondern morgen besser zu sein, als ich es heute war, und zwar für die Pferde!
Ich stehe/stand der Leckerliefütterei immer sehr skeptisch entgegen, da ich in der Natur auch niemals beobachten konnte, dass der Herdenchef oder die Untergeordneten jemals mit Leckereien ihren Standpunkt klarmachten… Außerdem habe ich keine Lust, dass meine Schulpferde den Kindern in den Taschen hängen.
Durch Babette und meine Stute Fine, die ausschließlich von mir und einer sehr guten Schülerin geritten wird, habe ich mich auf das Experiment “Clickern” eingelassen.
Ich denke, dass man erst eine Sache beurteilen kann, wenn man es durchgemacht hat.
Schon am 2. Tag war ich quasi durch… eine ordentliche Wunde am Finger und sie hat mir in den Pulli gebissen: ”Da haben wir´s, genau das wollte ich nicht!”
Babette erklärte mir, dass genau deswegen so viele Menschen damit wieder aufhören, viele brave Pferde in der ersten Phase zu einem Bettelmonster mutieren und verprach mir, wenn du es richtig machst, ist die Phase der “Übergriffigkeit” schnell überstanden!
OK, ich lasse mich ein:)
Was soll ich sagen: Nach dem Tiefpunkt kam der Erfolg 🙂 und mein Pferd war wieder das höfliche Pferd, welches ich kenne, obwohl ich Futter einsetze.
Die liebevolle und professionelle Arbeit von Babette überzeugt mich sehr und lässt sich sehr mit meiner bisherigen Philosophie vereinbaren! Ich genieße es, mich voll drauf einlassen zu können und „die Zügel auch mal aus der Hand gleiten zu lassen“ ❤️
Also bin ich sooooooooo gespannt auf die Entwicklung von Riado, denn hier agieren nur Babette und ich und sie macht schon nach wenigen Tagen so viele Fortschritte!
Seid Ihr dabei???
Weitere Beiträge über Riado:
Hat dir mein Bericht gefallen?
Aktuelle Termine
Hier findest du verschiedene Online Seminare rund um die Arbeit nach dem Longenkurs
und um pferdefreundlichen Umgang und Training mit Pferden!
Meine nächsten live Online-Termine sind:
Der Theorievortrag zum Longenkurs findet ca. alle 2-3 Monate live mit mir statt.
Alle anderen Online Seminare finden nur alle 4-6 Monate live mit mir statt.
14.12.2023 von 19 - ca. 21 Uhr
In diesem Online-Seminar wirst du lernen, wie du die Arbeit an der Longe abwechslungsreich und kreativ gestaltest, indem du dein Pferd nicht nur langweilig auf einem Zirkel laufen lässt, sondern mit ihm unterschiedlichste Bahnfiguren erarbeitest.
11.01.2024 von 19 - ca. 22 Uhr
Im Rahmen dieses Seminars referiere ich ausführlich über die Arbeit nach dem Longenkurs.
Anhand vieler anschaulicher Fotos und Filme werde ich dir erklären, woran Du erkennst, ob Dein Pferd in gesunder Haltung läuft und überhaupt in der Lage ist die richtigen Muskeln zu trainieren.
25.01.2024 von 19 - ca. 21 Uhr
In diesem Online-Seminar bespreche ich die häufigsten Probleme, die beim Longieren auftreten, gehe auf die möglichen Ursachen ein und stelle dir pferdefreundliche Lösungswege vor.
Ungeduldig?
Du möchtest nicht bis zum nächsten live Termin warten?
Dann findest du hier die Aufzeichnungen meiner beliebten Online-Seminare
Aufzeichnung
Sich das Training und den Umgang mit dem Pferd über positive Verstärkung zu erarbeiten, ist eine wundervolle Möglichkeit, ein Pferd mit viel Spaß und auf pferdefreundliche Weise auszubilden. Das Training mit der Verwendung eines Markersignals und Futterlob gibt uns die Möglichkeit, dem Pferd im richtigen Augenblick zu sagen, was es gut und richtig macht. Das motiviert die Pferde sehr!
Aufzeichnung
Seitengänge sind eine tolle Möglichkeit, die Longenarbeit abwechslungsreich und gymnastizierend zu gestalten! In diesem Online-Seminar zeige ich dir, wie du die Seitengänge kleinschrittig an der Hand erarbeitest und sie später auf Distanz longieren kannst. Du lernst, wie die Seitengänge korrekt ausgeführt werden und Probleme behoben werden können.
Aufzeichnung
Dieses Seminar führt in die Arbeit nach dem Longenkurs ein. Es erklärt, warum das Pferd eine gesunde Laufmanier erst lernen muss, woran man eine gute Laufmanier erkennt und geht auf die Basisübungen des Longenkurses ein.
Aufzeichnung
Woran erkennst du, ob dein Pferd taktklar läuft, sich der Kreislinie entsprechend biegt und die Hinterhand aktiv ist? In diesem Online-Seminar kannst du deinen Blick schulen und erhälst wertvolle Tipps zur Verbesserung der Laufmanier.
Aufzeichnung
In diesem Online-Seminar erhältst du viele Anregungen, wie du das langweilige Im-Kreis-Laufen in eine abwechslungsreiche und freudvolle Zusammenarbeit gestalten kannst.
Aufzeichnung
In diesem Seminar werden die häufigsten Probleme beim Longieren besprochen, ihre Ursachen erklärt und pferdefreundliche Lösungswege aufgezeigt.
Aufzeichnung
Die Longenarbeit mit Markertraining zu verbinden, ist eine wundervolle Möglichkeit, dem Pferd mit viel Spaß und Motivation eine gesunde Laufmanier beizubringen und das, was ihr auch an der Longe erarbeitet habt, in die Freiarbeit zu übertragen.
Online-Seminar-Pakete
Bleiben wir im Kontakt?
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben und über meine neuen Angebote und Kurstermine informiert werden? Dann trage bitte einfach deine Email-Adresse ein und klicke auf den Anmelde-Button. Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass ich dir eine Mail mit einem Link senden darf, den du anklicken musst, damit sicher gestellt ist, dass es sich um deine Email-Adresse handelt. Erst dann erhältst du meinen Newsletter (jederzeit kündbar).
Wie toll das Ihr das macht!
Die Stute wird euch so dankbar sein.
Ich habe selbst im letzten Sommer einen 11 jährigen Wallach aus Ungarn gerettet. Als er hier ankam, sah er sehr schlecht und mager aus. Mittlerweile ist er ein so liebenswertes und dankbares Pferd. Er hat leider schon einige Probleme mit Arthrose und HKV vorne in den Hufgelenken. Er ist wohl wenn nur bedingt reitbar. Bis jetzt machen wir nur Aufbau vom Boden und reiten ihn nicht. Ich finde er geht nicht taktrein, leider sehen viele das nicht und können nicht helfen.
Alles Gute für deinen Wallach! Ich hoffe, du findest noch Hilfe für deinen Wallach. Großartig, dass du ihm ein gutes Leben schenkst ❤️! Liebe Grüße Babette
Danke, dass Ihr diese großartige Möglichkeit bietet, Euch über die Schulter schauen zu dürfen. Die Kaufmotivation für Riado, ist die schönste, die es gibt, nämlich die Herzenssache, für ein Pferd Gutes zu tun! Chapeau der ehemaligen Besitzerin, ihr wohl nicht so einfaches Pferd in kompetente Hände zu vermitteln. Die Trennung war sicher keine leichte Entscheidung.
Ich bin sehr gespannt, wie sich Riados neuer Weg des Lernens nun gestalten wird. Und auf die vielen Dinge, die wir dadurch mitlernen können. Eine einmalige Gelegenheit. Danke!
Vielen Dank. liebe Andrea, wir sind auch sehr gespannt! Liebe Grüße Babette
Ja, ich bin sehr interessiert an dem weiteren Weg von Riado. Bin gerade in einer ähnlichen Situation, habe ein „Pflege-Isländer“ von einer Stall-Kollegin, die beruflich stark eingebunden ist. Skardi lässt sich oft nicht einfangen und ist den Menschen über sehr skeptisch. Ich nehme ihn jetzt mal als Herausforderung, die Dinge, die ich bei Babette, Horsespeak, Alfonso Aguilar gelernt habe, umzusetzen… Daher lese ich gern mit!
Liebe Antje, alles Gute für euch ❤️! Liebe Grüße Babette
Oh wie schön! Ich freue mich schon darauf, Euch in diesem neuen Projekt mit der wunderschönen Riado zu folgen! Ich kombiniere schon lange horsemanship mit clicker training, das geht wunderbar wenn man ohne die Androhung von Eskalation arbeitet. Ich bin gespannt von Euch noch mehr zu lernen! Ihr seid auch in guter Gesellschaft: in USA der berühmte Parelli 5 star trainer David Lichman, und auch Warwick Schiller hat man schon mit Target und Leckerchen gesehen.
Liebe Nicki, das klingt ja spannend! Die zwei muss ich mir unbedingt anschauen 🙂 Ganz liebe Grüße, Babette
Vielen Dank für diese wunderbare Gelegenheit, euch auf eurer Reise mit Riado zu begleiten! Da bin ich sehr gerne dabei und freue mich, mehr über eure Arbeit zu lesen und zu sehen. Evtl. vernehmen wir ja etwas mehr über das Clicker-Training – ein spannender Ansatz. Bis anhin verwende ich jeweils ein Wort als „Clicker“ (gefolgt von sofortigem pressure release, aber kein Leckerli). Wahrscheinlich ist man mit dem eigentlichen Clicker „schneller“ (wenn man nicht allerhand Ausrüstung wie z.B. Zügel, Longe, Gerte, etc. in der Hand hält ). Die Arbeit von Shawna Karrasch (USA) ist in diesem Zusammenhang evtl. auch interessant zu verfolgen ….
Liebe Elizabeth, vielen Dank für den Tipp! Und ich hoffe, du kannst von unserer Reise etwas für dich mitnehmen . Liebe Grüße Babette
Liebe Babette,
ich bin auch sehr gerne bei Eurer Reise dabei und freue mich riesig über die Möglichkeit!
Vielen Dank für Dein Sein u d Dein Teilen!!!
Liebe Babette,
wie schön, dass euch das Schicksal zusammengeführt hat und ihr dieses „Projekt“ startet. Und (fast) noch schöner ist es, dass ihr es mit uns teilt! Ich fand die Ausbildung von Nico schon sehr spannend und inspirierend und werde sicherlich auch dieses Mal wieder einiges für das eigene Handeln im Umgang mit meinen Pferden mitnehmen.
Liebe Grüße
Silvia
Liebe Silvia, vielen Dank, ich freue mich! Liebe Grüße Babette
Was besseres kann Riado nicht passieren. Sie bekommt die beste Trainerin Ich bin auch gerne bei eurer Reise dabei und bin gespannt auf die Fortsetzung
Vielen Dank für die lieben Worte ❤️, liebe Stefanie!
Liebe Babette, schön zu lesen, dass sich wieder so eine Aufgabe für dich ergeben hat. Ich denke, genau solche Arbeit ist es doch, die uns am uns Meisten motiviert. Man kann von Anfang bis „Ende“ alles miterleben und positiv beeinflussen. Maren, ich wünsche Dir ganz viel Spass und tolle Momente mit Riado. Ganz liebe Grüße aus Berlin von Beate
Liebe Beate, vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Ich hoffe, es geht dir gut Liebe Grüße nach Berlin! Babette
Liebe Babette,
ich bin mega gespannt auf eure nächsten Erlebnisse u. Berichte. Lieben Gruß Urte
Liebe Urte, das freut mich! Liebe Grüße Babette
Hallo ihr Drei,
ich hab schon so gespannt auf das Video vom zweiten Ausbildungsmonat gewartet ….
Ich bin (wieder) total begeistert, welche Fortschritte Riado macht und was alles schon klappt! Da sieht man, dass ihr Frauen vom Fach seid und ganz viel Geduld, Verständnis und auch Freude für und mit dem Pferd mitbringt. Einfach nur Wow!!!
Mein Stütchen und ich kommen nicht ganz so schnell voran, aber der Weg ist das Ziel und Spaß haben wir auch. Und wir können ganz viel von euch lernen. Vielen Dank.
Freue mich schon auf das nächste Video.
Liebe Sawa, vielen Dank für deinen lieben Kommentar, ich freue mich sehr! Liebe Grüße, Babette