


Probleme im Galopp – das losstürmende Pferd an der Longe
Probleme im Galopp – das losstürmende Pferd an der Longe Pferde, die bei der Galopp-Arbeit an der Longe in einer ungesunden, schlechten Haltung laufen, die kopflos im Kreis rennen, davon stürmen, buckeln, sich losreißen … Das sind leider häufige Probleme, die...
Doppellonge- doppelt Spaß oder Knoten im Kopf?
Über den Wert der Doppellongenarbeit Genau wie beim Longieren mit einer Longe bietet die Doppellongenarbeit ein weites Feld an Möglichkeiten. Neben den vom Reiten bekannten Schritten der Ausbildungsskala, die durch die Longenarbeit erreicht werden können, findet man...
Hilfszügel – Hilfe? Oder Hindernis?
Der vernetzten Welt ist es zu verdanken, dass sehr viele Menschen vermehrt nach einer feinfühligen, gewaltfreien Kommunikation mit ihrem Pferd streben. Wir bewundern schillernde Freiheitsdressuren auf Messen und sind begeistert, wenn wir sowohl im Alltag durch...
Probleme im Galopp – Das Pferd springt häufig im Außen – oder Kreuzgalopp an
An der Longe zu galoppieren kann sehr effektiv für das Training eines Pferdes sein. Korrekt ausgeführt verbessert es seine Kraft und fördert den Muskelaufbau.

Der Praxiskurs „Longenkurs“ – ein Erfahrungsbericht aus der Zuschauerperspektive
Ein Erfahrungsbericht von Henrike:
Es ist bestimmt fantastisch, mit dem eigenen Pferd an einem Longenkurs teilzunehmen; aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass auch das pure Zuschauen wirklich etwas für sich hat.